Klieken hat jetzt eine Kurt-Ernsting-Straße
Klieken/MZ. - Mit der feierlichen Benennung dieser bisher namenlosen Straße würdigt der Gemeinderat auf Vorschlag von Bürgermeister Karl-Heinz Schröter die Verdienste Kurt Ernstings um das kulturelle und soziale Leben in der Gemeinde Klieken und der näheren Umgebung.
Er habe sich mit seiner Familie beraten, ob er dieser außergewöhnlichen Ehrung zustimmen soll, sagte der in seiner Heimatstadt Coesfeld als äußerst bescheiden geltende Ernsting gegenüber der MZ, bevor er mit seiner Ehefrau Elisabeth unter dem Beifall der Mitarbeiter und Gäste das Straßenschild enthüllte.
Als besondere Überraschung hatten die Kinder des Kliekener Kindergartens zuvor ein eigens für diesen Anlass geschriebenes Lied gesungen. Bürgermeister Schröter wies auf umfangreiche Investitionszuschüsse der Firma Ernsting's family für den Kindergarten hin. Damit seien zum Beispiel Sanitärbereich und Küche umgebaut worden. Der Bau einer Spielterrasse sei geplant. Im Gegenzug habe die Gemeinde die Öffnungszeiten ihres Kindergartens an die Arbeitszeiten der 350 Mitarbeiter im benachbarten Vertriebszentrum angepasst.
"Mit ihrer Initiative haben Kurt Ernsting und seine Familie den Aufschwung in die Gemeinde Klieken gebracht", erinnerte der Bürgermeister an den Bau des Vertriebszentrums im Jahr 1993, an die seither geleistete Unterstützung im sozialen Bereich, von Kunst und Kultur, an Zuwendungen für die Coswiger Kirchgemeinde St. Nicolai, sei es offiziell oder - nicht selten - als ungenannter Sponsor. Bürgermeister Schröter nannte es einen "glücklichen Umstand", dass in Klieken vor allem für Frauen so viele Arbeitsplätze entstanden sind. Mit seiner Architektur füge sich das Unternehmen außerdem harmonisch in das Dorfbild ein. Die Straßen-Benennung "ist unsere Möglichkeit, das alles zu würdigen", äußerte Schröter.
"Mit diesem Straßennamen gehören wir jetzt zu den Kliekenern", sagte ein sichtlich gerührter Kurt Ernsting, der mit seiner Ehefrau erst im Mai Ehrenbürger seiner Heimatstadt Coesfeld geworden war. Auf der Suche nach einem "funktionierenden Standort" sei er 1990 nach Klieken gekommen. "Ich bin hier wie selbstverständlich aufgenommen worden", blickte Ernsting zurück.
Lange habe er mit der damaligen Bürgermeisterin von Klieken, Doris Berlin, und dem heutigen Leiter des Vertriebszentrums, Dietmar Bollmann, über das Vorhaben auf dem der Treuhand gehörenden ehemaligen LPG-Gelände gesprochen und dabei gemerkt, "dass wir uns mögen". "Es macht uns viel Freude, hierher zu kommen", sagte Kurt Ernsting und versicherte den Kliekenern im Hinblick auf das unternehmerische, soziale und kulturelle Engagement seiner Familie: "So lange wir leben - wir machen weiter."