1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kamera auf der Motorhaube

Kamera auf der Motorhaube

Von Heidi Thiemann 15.09.2006, 16:38

Dessau/MZ. - 18 bis 20 Jahre alt ist dagegen das Gros der Gruppe, die am Freitag auf Polizeikosten ein Fahrsicherheitstraining auf dem Parcours der Verkehrswacht Dessau absolvierte.

Bis Ende Oktober, sagt die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Dessau, Brigitte Scherber-Schmidt, werden 84 junge Frauen und Männer das Training absolvieren, laden die Polizeireviere Dessau, Bernburg, Bitterfeld, Köthen, Wittenberg, Anhalt-Zerbst sowie das Bundesautobahn-Revier je zwölf Fahranfänger ein, ihre Fahrqualität zu testen, sich und ihr Fahrzeug besser kennen zu lernen. "Wir wollen junge Menschen davor bewahren, Unfallopfer zu werden", begründet Scherber-Schmidt. Zwar sei in diesem Jahr die Zahl der Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeidirektion zurückgegangen, doch nehme die Schwere der Unfälle zu, seien die Folgen oft tragisch. Von den in diesem Jahr bis 31. August registrierten 10 423 Verkehrsunfällen, wurden 1 828 von Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren verursacht - jungen Fahranfängern, der Risikogruppe Nummer 1.

Doch bevor Moderator Jürgen Wenzel von der Dessauer Verkehrswacht mit den zwölf Jugendlichen das Sicherheitstraining absolviert, jeder verschiedenste Übungen im Lenken, Bremsen sowie Lenken und Bremsen macht, dabei auch Grenzbereiche seines Fahrzeuges spürt, wird ein Film gezeigt, der einen Unfall vor elf Jahren bei Wittenberg nachstellt. Durch einen Fahrfehler eines 18-jährigen starben er und sein Beifahrer. Die beiden Überlebenden aus dem Unfallwagen hat das MDR-Fernsehen interviewt ebenso wie die beiden Mütter, deren Söhne starben. - "Das geht an die Nieren", meint Christoph Engelhardt nach der Vorführung. Das nun folgende Training finde er nicht schlecht. Motiviert dazu hat ihn seine Mutter.

Das Fernsehen ist auch beim Sicherheitstraining mit dabei. Redakteurin Susann Rook, Kameramann Alex Foster und Tontechniker "Manni" Jens Meier verfolgen die Aktion: "Wir wollen schauen, wie reagieren und wie fahren die jungen Leute und auch, ob sie sich überschätzen." Bei Oliver Farr (20), Diana Simon (20) oder Maria Münnich (18) fährt deshalb die Kamera auf der Motorhaube mit. Heraus kommt ein Film, den der MDR (Kabelempfang) am 27. September, 20.15 Uhr, zeigt. Kommentar