Junge Chefin führt die Dienstmänner
Dessau/MZ. - Und nicht zuletzt sind ja unter ihren zehn freien Mitarbeitern und den Kooperationspartnern natürlich auch viele Männer. Auf jeden Fall haben sich die "Dessauer Dienstmänner" mittlerweile einen Namen gemacht - und zwar in ganz Deutschland, so Hilliger, die am 1. August mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden das zehnjährige Bestehen ihrer Firma feiert.
"Service aus einer Hand" - so lautet das Konzept der "Dienstmänner". Zum einen vermittelt das Unternehmen Handwerkerleistungen aller Art: von A wie Antennenanschlüsse bis Z wie Zaunreparaturen. Hilliger arbeitet mit 40 Partnern zusammen, "meistens kleine Handwerkerbetriebe aus der Region". Diese Kooperationen hat die Geschäftsfrau nach und nach aufgebaut. Und es kommen immer neue hinzu, wie kürzlich zum Beispiel ein Goldschmied.
Der Vorteil für die Kunden sei: "Sie haben nur einen Ansprechpartner", so Hilliger. "Wir kümmern uns um alles und suchen dabei immer besonders günstige Angebote." Benötige jemand gleich mehrere Handwerker, "dann stimmen wir die jeweiligen Termine ab". Der Vorteil für die Kooperationspartner: "Wir betreiben ständig Akquise. Ein kleiner Handwerker
könnte das so nicht leisten." Mittlerweile stehen rund 3 700 Namen in der Kundenkartei der "Dienstmänner". "Wir haben viele Stammkunden, darunter vor allem Berufstätige und Ältere, die keine Zeit oder keine Lust haben, sich um Handwerker zu kümmern." Auch auswärtige Besitzer von Häusern in Dessau nehmen die Dienste der Firma in Anspruch.
Außer der Handwerker-Vermittlung bieten die "Dienstmänner" auch eigene Leistungen an, wie Garten- und Reinigungsarbeiten, Montagen oder Winterdienst. Dass die Chefin dabei großen Wert auf eine positive Ausstrahlung ihrer Mitarbeiter legt, zeigen die neuen Firmen-T-Shirts, die vorn den Aufdruck "Ich freu mich. . ." tragen. Was nichts anderes heißen soll als: Wir haben Spaß bei der Arbeit. "Das verbreitet doch gleich gute Laune", findet Hilliger. "Mir ist wichtig, dass sich die Mitarbeiter zum Beispiel auch mal die Zeit nehmen, einem Kunden zuzuhören."
Die junge Frau, die aus Aken stammt und dort bis heute wohnt, ist selbst übrigens weder Handwerkerin noch gelernte Geschäftsfrau. Ihre Eltern führten bis 1997 in Aken eine Klempnerfirma; sie hat Schriftsetzerin gelernt. Nachdem Hilliger einige Zeit in einer Werbeagentur in Hamburg gearbeitet hatte, kehrte sie zurück - und gründete ihre eigene Firma. "Die Idee kam von meiner Mutter, die in der Zeitung von den Berliner Dienstmännern gelesen hatte."
Angefangen hat Hilliger in der ehemaligen Poliklinik in der Wasserwerkstraße. "Ich habe alles allein gemacht, nicht nur das Büro, sondern auch die Wäsche oder den Winterdienst." Gerade anfangs hatte sie zudem immer wieder Überzeugungsarbeit zu leisten, um Kooperationspartner zu gewinnen.
"Manche Handwerker haben mich erst einmal belächelt." Kein Wunder also, dass es da auch "schwierige Phasen" für die kleine Firma gab. "Aber ich bin ein optimistischer Mensch", sagt die junge Chefin, die in ihrer Freizeit unter anderem bei den Wirtschaftsjunioren mitarbeitet. "Mein Motto ist immer: Wir kriegen das schon hin." Und dass ihr das bis jetzt jedenfalls gelungen ist, zeigt nicht nur das Jubiläum des Unternehmens, sondern auch der Umzug vor einem Jahr in größere, moderne Räume in der Kochstedter Kreisstraße.
Kontakt unter Telefon 0340 / 8 50 44 27 und www.dessauer-dienstmaenner.de