1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Jump City Dessau: Jump City Dessau: Livemusik in Muldestädter Kneipen

Jump City Dessau Jump City Dessau: Livemusik in Muldestädter Kneipen

Von Caroline Franke 13.03.2002, 17:15

Dessau/MZ. - Das bedeutet 40 Partys in 30 Locations, 124 Stunden Programm und acht Stunden live auf Jump.

Die Idee: Jump-City ist eine Mischung aus Radiopräsentation und Veranstaltung vor Ort. Schon eine Woche vor dem Fest dreht sich bei der Berichterstattung auf Jump alles um Dessau. Auch in der Stadt selber wird seit Tagen darauf hingearbeitet. Promoter des Senders informieren über das Ereignis und verkaufen Fanartikel. Plakate werden geklebt, Flyer verteilt und ein Videobeamer projiziert Computeranimationen und Programminformationen für das Wochenende auf die Giebelseite der Scheibe-Nord. Dort überträgt Jump unter anderem auch Bilder aus der Stadt und SMS, die jeder im Vorfeld an den Sender schicken kann. "Wir wollen jeweils eine Stadt in unserem Sendegebiet Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorstellen und sie bei der Entfaltung ihrer eigenen Kultur tatkräftig unterstützen. Das ist Imagewerbung pur", beschreibt Jump-Pressesprecher Michael Roch den Hintergrund der Aktion.

Das Programm scheint gigantisch. 32 Bands und DJ''s werden in den Dessauer Kneipen spielen, im UCI und dem Jump-Sommerkino laufen sieben Filme. Die Stadt selber wird sich auch von oben präsentieren mit Animationen, die dem Zuschauer das Gefühl vermitteln, durch die Wolken auf die Stadt herunter zu fallen. Am Freitag, dem 22. März, rollt der Spaßtruck in der Bauhausstadt ein. Von da an feiert Dessau sich selber, und das an über 30 Orten mit Livemusik und Unterhaltungskünstlern. Am Abend wird der Marktplatz zur Open-Air-Bühne. "Jump-Your-Hit"-Moderator Matthias Karpe rockt mit der Band "Acoustica" die Massen zur "Jump-Roadshow". Von ihrem Truck aus leiten sie das Partywochenende ein.

Nach einer Ansprache des Oberbürgermeisters Hans Georg Otto, wird ein riesiges Höhenfeuerwerk versprochen. Dann kann das Nachtleben beginnen: Die Dessauer können sich von Kneipe zu Kneipe treiben lassen.

So gibt es im UCI-Kino eine Deutsche Film-Nacht, im "Steinbeißer" wollen die Moderatoren Heiko und Meiko kulinarische Köstlichkeiten zaubern, das "Einhorn" lädt zu einer südafrikanischen Nacht und im Haus Kreuzer spielen die Jailbreakers. Bekannte Orte wie das Bauhaus bieten exklusive Veranstaltungen. Dort gibt es unter anderem ein Festival der Jugend-Big-Band.

Am Sonnabend geht das Spektakel weiter, der Spaßtruck fährt erneut durch die Stadt und die Stars der Morningshow, Diana, Herr Lopau und Chris Derer zeigen sich von ihrer ganz privaten Seite. Auch für die Kleinen ist was dabei: Kinder können mit Schminke experimentieren, und auch das beliebte Spielmobil hält Überraschungen bereit. Wer es ruhiger mag, ist im Stadtteil Ziebigk richtig: In den Meisterhäusern dreht sich alles um den Architekten Mies van der Rohe. Am Nachmittag wird auf dem Marktplatz eine große Torte angeschnitten. Mit einer Modenschau und Kaffee und Kuchen für die Senioren wird sich der Tag dem Ende neigen.

Mit einem Highlight will sich Jump am Sonnabend mit der Abschlussparty in der Sporthalle an der Robert-Bosch-Straße verabschieden. Dazu erwartet werden unter anderem special guests wie Bürger Lars Dietrich und Joachim Witt. "Es steigt die Show der Superlative in der neu eröffneten Halle. Alle Stars der Jump-Roadshow werden dabei sein und natürlich jede Menge Acts, wie zum Beispiel ATC", sagt Roch. Mit "Jump auf Tour" geht dieser Abend zu Ende. Die DJ's Heiko und Meiko werden den Dessauern noch mal richtig einheizen und versprechen Stars wie Kyau vs. Albert.

Beginn: Freitag, 22. März, 13 Uhr. Karten gibt es für fünf Euro am Jump-Studio vor dem Rathaus und in allen Jump-City-Locations vor Ort. Infos an der Jump-Hotline 01 80 / 12 32 34 5. SMS-Grüße unter 01 72 /94 86 66 0.