Initiative für Schloßplatz gegründet Initiative für Schloßplatz gegründet: Ziel ist ein historisches Dessauer Zentrum

Dessau - Für den Dessauer Schloßplatz hat sich in dieser Woche eine Bürgerinitiative gegründet. Diese setzt sich für die Rettung des Platzes ein, erklären die Initiatoren Kerstin Franz und Martin Förster. „Wir setzen uns für ein Gartenreichhotel mit den Fassaden der klassizistischen Orangerie und der Hauptwache sowie dem Haus Behringer ein“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. „Ebenso setzen wir uns für die Fassaden des ehemaligen Gasthofes ,Zum Alten Dessauer’ mit ihren Renaissance-Giebeln ein.“
Gegründet hatte sich die Initiative nach der Veranstaltung „Vision Schloßplatz - Gemeinsam für Dessau“, die in der vergangenen Woche in der Marienkirche stattfand. „Die Mehrzahl will sich aktiv einbringen“, so Martin Förster. Nicht nur ältere Dessauer bewege das Thema, auch viele junge Leute seien dabei.
Mit dem Verkauf ergebe sich „letztmalig die Chance, dem Schlossplatz sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben“
Erster Handlungsschwerpunkt der Initiative, zu deren Spitze auch Adolf Bill gehört, soll der geplante Hotelneubau sein, wo bislang die ehemalige Berufsschule steht. „Hier drückt der Schuh am meisten, das Projekt sehen wir als dringlich an“, erklärt Förster.
Mit dem Verkauf des Grundstücks ergebe sich „letztmalig die Chance, dem Schlossplatz sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben und dem Willen der Dessau-Roßlauer nach Altstadtatmosphäre zu entsprechen“, heißt es in der Pressemitteilung der Bürgerinitiative. Am Freitag, 8. Februar, ist die Initiative vom Oberbürgermeister zu einer Beratung mit den Architekten der Investoren eingeladen.
Das nächste Treffen der Bürgerinitiative soll am Dienstag, 5. Februar, 18.30 Uhr, in der „Räucherkammer“ des Kartoffelhauses in der Zerbster Straße stattfinden. (mz)