Im Zuckerturm wachsen die Wände zum Klettern
Dessau/MZ. - Am Freitag ging Volker Bretschneider mit Bauplänen durch den Zuckerturm der alten Schultheiß-Brauerei. "Am Montag ist Baubeginn", sagt er. Endgültig, nachdem er schon mehrmals angekündigt und immer wieder verschoben wurde. Und wie zur Bestätigung kommt gleich der Chef der Baufirma nebst Polier vorbei, um alles abzusprechen. Zu tun gibt es hier genug. Das Walderseer Unternehmen Dettmar und Bittner wird in den kommenden Monaten alle Hände voll zu tun haben, kann sich aber auch auf Verstärkung verlassen. Denn weil das Kletterzentrum förderwürdig und u. a. ein Urban-II-Projekt ist, gibt es dafür eine Vergabe-ABM mit 15 Leuten.
Die sollen gemeinsam mit der Stammbelegschaft der Baufirma aus dem alten Sudhaus binnen fünf Monaten das Kletterzentrum errichten, dem längst nicht mehr nur die Vereinsmitglieder entgegen fiebern. Drei Kletterbereiche wird es dort geben, wo jetzt noch Stahlträger und Gitterbleche den lichten Raum kreuzen. 20 Meter misst die höchste Kletterwand, 600 Quadratmeter Kletterfläche stehen zur Verfügung. "Das ist wirklich der Wahnsinn", ist sich Volker Bretschneider schon jetzt sicher und zeigt, wo Stahlkonstruktionen an den Wänden später einmal die Kletterwände halten. 50 Leute, so kündigt er an, sollen hier ab kommenden April gleichzeitig klettern können, 25 an den Wänden, 25 die sichern. Dazu gibt es Umkleideräume, einen Sanitärtrakt, eine Bar und auch das Büro des Vereins.
"Wir haben uns in unseren Planungen auf das Wesentliche beschränkt", erklärt Bretschneider. Das musste man, wenngleich "die Rosinen im Kopf vor vier Jahren viel größer waren". 400 000 Euro wird der Um- und Ausbau am Ende kosten, das ist knapp kalkuliert. "Überraschungen können wir nicht gebrauchen", sagt Bretschneider. Er und seine Leute sind deshalb auch über jede Geld- oder Sachspende froh. Spinde, Büromöbel, Sitzgelegenheiten - der Verein kann vieles gebrauchen, damit später beim Klettern auch das Umfeld stimmt.
Informationen unter der Nummer 0174 / 3 46 06 89 und im Netz unter www.ig-kletterndessau.de