1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Viele Punkte in Branchen-Magazin: Hohe Bewertung von Branchen-Magazin Falstaff: "Alte Schäferei" in Dessau Ziebigk wird erneut ausgezeichnet

Viele Punkte in Branchen-Magazin Hohe Bewertung von Branchen-Magazin Falstaff: "Alte Schäferei" in Dessau Ziebigk wird erneut ausgezeichnet

Von Daniel Salpius 26.09.2019, 07:24
Koch Gerald Schulze und Restaurantleiter Andreas Peucker sind ein mehrfach ausgezeichnetes Team.
Koch Gerald Schulze und Restaurantleiter Andreas Peucker sind ein mehrfach ausgezeichnetes Team. Thomas Ruttke

Dessau - Das Ziebigker Restaurant „Alte Schäferei“ ist seit vergangener Woche im Restaurantführer „Falstaff“ gelistet und durfte sich noch dazu über eine sehr hohe Bewertung freuen. 84 von möglichen 100 Punkten vergab das österreichische Wein- und Gourmetmagazin, das auch in Deutschland und der Schweiz erscheint.

Das Speiseangebot aus besten Produkten vereine unterschiedliche Einflüsse aus den angesagten Weltküchen, sei oft mediterran abgeschmeckt und biete Gerichte, für die ein kleiner Umweg lohne, urteilt das Magazin.

Es ist die zweite hohe Auszeichnung für die Alte Schäferei in den weniger als zwei Jahren ihres Bestehens. Anfang 2018 eröffnet, ist das Restaurant bereits im November des gleichen Jahres vom Gourmetführer „Gault Millau“ als eines der zehn besten Restaurants Sachsen-Anhalts ausgezeichnet worden.

Und nun die gute Bewertung durch Falstaff. „Das ist schon sehr ordentlich“, freut sich Matthias Brief, Geschäftsführer der Brief und Hesse GbR, die die Alte Schäferei betreibt. Ende vergangener Woche wurde ihnen die Bewertung samt Urkunde zugesandt.

„Das hat uns sehr überrascht.“ Wie schon bei der letzten Auszeichnung war zuvor wohl ein Tester undercover vor Ort, schätzt Brief. Auszeichnungen durch Restaurantführer seien sehr hilfreich, betont er. Die Gästezahlen würden Stück für Stück steigen. Besonderer Anteil an den Würdigungen gelte laut Brief dabei Küchenchef Gerald Schulze und Restaurantleiter Andreas Peucker. „Den beiden ist das zu verdanken, weil sie den Laden so führen, wie sie ihn führen.“

Das Falstaff Magazin erscheint achtmal jährlich und hat eigenen Angaben zufolge eine Auflage von 140 000 Stück. Es bezeichnet sich selbst als größtes Magazin für „kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum.“ Bei seiner Punktevergabe an Restaurants werden Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet. (mz)