Historisches Erntefest Historisches Erntefest: Tausende kamen nach Strenzfeld
Strenzfeld/MZ. - So wurde beispielsweise nach 2002 in Schleswig-Holstein und 2003 in Niedersachsen die dritte Deutsche Meisterschaft im Oldtimerpflügen und Leistungspflügen mit Pferden hier in Bernburg-Strenzfeld, also in Sachsen-Anhalt, durchgeführt. Wesentlich erweitert wurden die Programm auf Bühne 1 und 2 sowie in der Anhalter Scheune, die gleichzeitig ein großes Sortiment an Spezialitäten des Landes feilbot.
Gleich am Haupteingang zum großen Gelände und später an den verschiedensten Stellen auf dem Gelände erfreuten musikalisch sechs lustige Burschen in mittelalterlichem Outfit als "Rod`sche Möhrenschaber" aus Stadtroda die Besucher. Erste Attraktion war natürlich der schon mit Spannung erwartete Umzug.
Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz steuerte zu Beginn höchstpersönlich einen 38er Lanz Bulldog. Dann erfolgte die Demonstration von Getreide-, Heu-, Kartoffel- oder Rübenernte anhand von Exemplaren uralter, aber auch höchst moderner Technik. Eine der Attraktionen war zum Beispiel ein Wendepflug vom Typ Massey Ferguson, mit dem pro Tag 20 Hektar zu schaffen sind.
Gleich dreimal scharte im Verlauf des Festes Wolfgang Eddel Zuschauer um sich und einige Tiere von Schäfermeister Günter Koch um sich. Mit Geschick und flinker Hand führte er die Technik des Schafscherens vor. Auch war eigens ein Druschplatz eingerichtet, an dem Getreide mit historischer Technik und viel körperlichem Einsatz gedroschen wurde.
Auf der Bühne 2 auf der Wiese gestalteten der Frauenchor aus Nienburg / Weser, der Bernburger Singkreis, der Schubertchor aus Nienburg / Saale sowie der Kinderchor der Musikschule Bernburg ein mehrstündiges Programm. Gleich mehrere Male erfreuten auch Mitglieder einer polnischen Trachtengruppe die Zuschauer und Zuhörer.