1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Hilfe für Hochwasser-Opfer: Hilfe für Hochwasser-Opfer: Kredite für Hausrat und Schäden im Gewerbe

Hilfe für Hochwasser-Opfer Hilfe für Hochwasser-Opfer: Kredite für Hausrat und Schäden im Gewerbe

27.08.2002, 17:38

Zerbst/MZ/cb. - Auf ein Sonderkreditprogramm für Gewerbetreibende, Freiberufler und Privatpersonen, die erhebliche Schäden durch das Hochwasser erlitten haben, weist der Vorstand der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst hin. Das am Montag aufgelegte Programm sieht unter anderem zinsgünstige Kredite sowie die Stundung laufender Tilgungen vor. Mittelständler und Freiberufler erhalten die Mittel im ersten Jahr zinsfrei, im zweiten mit einem bezuschussten Zins von drei Prozent. "Die gebührenfreien Kredite werden für zwei Jahre tilgungsfrei angeboten", informiert Vorstandsmitglied Frank Block, bei der Kreissparkasse für das Kreditgeschäft zuständig.

Verwendet werden könnten die Kredite zum Beispiel für Renovierung und Ersatzinvestitionen. "Wir wollen den Betroffenen unbürokratisch Hilfe leisten. Sie sollten sich deshalb so schnell wie möglich an die Berater der Kreissparkasse wenden", erklärt Block.

Für die Kreditvergabe seien die "banküblichen Sicherungen" Voraussetzung, sagt der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst, Wolfgang Dohm. Voraussetzung sei weiter, dass der Antragsteller Kunde bei der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst ist, dass die Schäden an seinem Haus oder seinem Gewerbebetrieb aufgenommen wurden und dass er einen Nachweis über die Schäden vorlegt. Als Kunde der Sparkasse würden Bürger gelten, die ihre Bankverbindung bei der Sparkasse haben, stellt der Vorstandsvorsitzende klar.

Mit einem eigenen Programm stellt die Kreissparkasse Anhalt-Zerbst Mittel für Privatkunden mit und ohne Wohneigentum, die ihren Hausrat verloren haben, sowie für Gewerbe- und Firmenkunden zur Verfügung. So könne beispielsweise eine Finanzierung für mittelständische Unternehmenskunden zu 75 Prozent der Schadenssumme über zinsbegünstigten Fördermittel der Förderinstitute, zu 12,5 Prozent aus dem Sparkassenfonds und zu weiteren 12,5 Prozent aus Mitteln der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst sichergestellt werden.

"Außer dieser Direkthilfe gibt es Möglichkeiten, bei Folgeschäden zu helfen", ergänzt Frank Block. Als Beispiel nennt er Hotels, Gaststätten und sonstige Gewerbebetriebe, die vom Tourismus leben und die durch das Hochwasser mit erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben. Hier sei unter anderem die Stundung laufender Kredite möglich.

"Wir wollen mit den Betroffenen über alle Probleme sprechen und individuelle Lösungen finden", äußerte Wolfgang Dohm.

Die Kredite sollen, so Frank Block, den Privatkunden möglichst sofort zur Verfügung gestellt werden. Finanziert wird das Kreditprogramm über einen Fonds in Höhe von 500 Millionen Euro, den die Sparkassen-Finanzgruppe und die Landesbanken kurzfristig gebildet haben. In Höhe von weiteren 500 Millionen Euro bringen die betroffenen Sparkassen Eigenanteile ein.