Handball-Länderspiel Handball-Länderspiel: Bundestrainer Brand nominiert junge Leute
Dessau/MZ. - Doch Alltag heißt auch, die deutsche Nationalmannschaft fit für die Zukunft zu machen: Nach dem guten Abschneiden in Schweden, das gleichbedeutend war mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Jahr 2003 in Portugal, fehlen zwar in diesem Jahr Qualifikationsspiele, auf die Freundschaftsspiele mag Brand aber trotzdem nicht verzichten. In den Partien gegen die Schweiz, die am 15. März in Dessau und am 17. März in Dormagen ausgetragen werden, setzt der Bundestrainer deshalb auf die Jugend.
Zwar stehen noch immer zehn Silbermedaillengewinner im Kader der Mannschaft, doch Brand will den Einbau neuer Spieler vorantreiben. Und dabei hat der 51-Jährige einige Überraschungen parat: Mit dem Flensburger Rechtsaußen Stefan Schröder, Großwallstadts Linksaußen Heiko Grimm und dem Kieler Kreisläufer Sebastian Preiß wurden drei Spieler nominiert, die zuletzt noch im deutschen B-Team Erfahrungen sammelten.
Schröder und Preiß sind dabei auch in Dessau keine Unbekannten: In Flensburg und Kiel unter Vertrag, spielt der eine in der Flensburger Reserve und der andere beim TSV Altenholz, zwei Konkurrenten in der zweiten Liga. Dass Brand trotzdem auf sie aufmerksam wurde, zeigt ihr Talent und Potenzial. Sein Debüt im Trikot der Nationalmannschaft soll der Mindener Linkshänder Jan-Fiete Buschmann geben. Wieder dabei sind der Wallauer Rückraumspieler Jan-Olaf Immel und der Eisenacher Kreisläufer Stefan Just, der in dieser Saison völlig überraschend die Torjägerliste der Bundesliga anführt. 162 Treffer erzielte der 22-Jährige bislang in 22 Spielen - und liegt damit vor Leuten wie Kyung-Shin Yoon (Gummersbach), Oleg Velyky (Essen) und Olafur Stefansson (SC Magdeburg).
Ein weiterer Blick auf den Kader zeigt: Magdeburg hat keinen Mann mehr dabei (Henning Fritz trägt ja inzwischen das Kieler Trikot). Der Lemgoer Block ist auf zwei Akteure geschrumpft (nur noch Daniel Stephan und Torwart Christian Ramota kommen nach Dessau). Mit Christian Zeitz ist ein Zweitligaspieler dabei (der 21-Jährige steht in Östringen unter Vertrag).
Am Montag schon wird die deutsche Mannschaft in Dessau erwartet. "Dass der Handballbund hier ein einwöchiges Trainingslager durchführt, zeigt natürlich das große Vertrauen", sagt Ralph Hirsch aus dem Amt für Kultur, Tourismus und Sport. Die Sportstadt will dem natürlich Rechnung tragen: mit optimalen Trainingsbedingungen und auch einem interessanten Freizeitprogramm. 16 Angebote hat Hirsch dem Deutschen Handballbund unterbreitet: Von einer Bauhaus-Tour über einen Besuch des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs bis hin zu einem Bowlingabend, einem Theaterbesuch oder einem Rundflug über Dessau. "Wir können jeden Abend etwas unternehmen", erklärte Hirsch, ahnend, "dass sich das Team wohl nur ein oder zwei Dinge aussuchen wird." Denn in Dessau stehen täglich zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. "Und da glaub ich kaum, dass da noch Laune auf mehr besteht."
Restkarten für das Länderspiel am 15. März um 19.30 Uhr in Dessau gibt es im Pressezentrum Kinzel und in der Touristinformation.