Zerbst erhält Umlage Grünes Licht für Norweger: Statkraft baut an Kiesgrube bei Zerbst riesiges Solarfeld mit Batteriespeicher
Nahe Zerbst entsteht auf 41 Hektar ein riesiges innovatives Solar- und Batteriespeicherprojekt des Unternehmens Statkraft. Was an der Kiesgrube bei Pulspforde genau geplant ist.
Aktualisiert: 18.08.2024, 12:07

Zerbst/VS. - Das Unternehmen Statkraft, nach eigenen Angaben Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, hat die Baugenehmigung für die geplante Errichtung eines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher nahe Zerbst erhalten. Rund um die ehemalige Kiesgrube bei Pulspforde soll das innovative Projekt Gestalt annehmen, für welches das norwegische Staatsunternehmen nun grünes Licht erhalten hat.