1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Gesundheitsbad in Dessau: Gesundheitsbad in Dessau: Vier Monate Schließzeit sorgen für großen Frust

Gesundheitsbad in Dessau Gesundheitsbad in Dessau: Vier Monate Schließzeit sorgen für großen Frust

Von Sylke Kaufhold 09.05.2019, 06:56
Ab 18. Mai gibt es im Gesundheitsbad nur Vormittagskurse.
Ab 18. Mai gibt es im Gesundheitsbad nur Vormittagskurse. sebastian

Dessau - Das Gesundheitsbad in der Askanischen Straße schließt am 18. Mai für vier Monate seine Pforten. Bis Mitte September wird dort kein öffentliches Schwimmen mehr möglich sein.

Nutzer des Gesundheitsbades in Dessau sind verärgert

„Ich finde das eine Unverschämtheit“, wandte sich Karin Klapproth an die MZ. Seit 13 Jahren gehe sie montags zum Frauenschwimmen. „Jetzt wird einem frech gesagt, ich solle doch ins Freibad gehen.“ Die Schwimmhalle sei 2006 mit Fördergeldern als Gesundheitsbad saniert und umgebaut worden. „Also muss es auch so genutzt werden, das ganze Jahr“, findet die Dessauerin.

Die Absicherung der Kurse und des Vereinssports sei in den Vormittagsstunden weiterhin gewährleistet, schränkt Stadtsprecher Carsten Sauer die Schließung ein. Das städtische Personal reiche nicht aus, um den Badebetrieb in beiden Hallen und im Erlebnisbad Roßlau, das am 18. Mai in die Saison startet, abzusichern.

„Hier wird Personal benötigt, das sonst im Gesundheitsbad und im Sportbad Dessau eingesetzt wird“, erklärt Carsten Sauer den Hintergrund. Eine Absicherung des Badebetriebes im Freibad Roßlau und der damit einhergehenden, erforderlichen Badeaufsicht sei anders nicht möglich.

Demnach wird öffentliches Schwimmen in den Sommermonaten, von Mai bis September, im Sportbad Dessau (Halle) und im Erlebnisbad Roßlau (Freibad) angeboten. „Eine Öffnung beider Hallenbäder und zusätzlich des Freibades Roßlau für das öffentliche Schwimmen ist unter den jetzigen Bedingungen personell nicht möglich“, heißt es in der Erklärung des Stadtsprechers.

Karin Klapproth hat dafür kein Verständnis. „Die Stadt kann doch nicht ihr Personalproblem auf Kosten der alten Leute lösen“. Denn es seien zumeist Senioren, die ihre Bahnen im Gesundheitsbad ziehen - aber sich ein Besuch im Freibad nicht mehr zutrauen. Und im Sportbad reiche die Kapazität gar nicht aus für alle.

Bereits im Jahr 2018 gab es im Gesundheitsbad personelle Probleme

Bereits im vorigen Jahr gab es beim Bäder-Personal Probleme, war das Gesundheitsbad einige Wochen im Sommer geschlossen worden. Ursprünglich geplant war der Zeitraum vom 6. Juni bis 12. August, also rund acht Wochen.

Die Personaldecke im Referat für Sportförderung war schon 2018 dünn, so dass die Schließzeit wegen Krankheitsfällen und Urlaub bei den Kassierern verlängern wurde. Was wiederum zu massiven Beschwerden führte. Das Gesundheitsbad wurde in Folge dessen am 27. August für das öffentliche Schwimmen wieder geöffnet. (mz)