1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Geschichte: Geschichte: Genossenschaft verwaltet 4000 Wohnungen

Geschichte Geschichte: Genossenschaft verwaltet 4000 Wohnungen

06.04.2013, 16:40

Die Wohnungsgenossenschaft Dessau e.G. hat etwa 4000 Wohnungen in den Stadtteilen Dessau-Nord, Zentrum, Ziebigk, West, Alten, Süd und Mosigkau in ihrem Bestand. Rund 950 Wohnungen sind bereits durch Aufzüge erreichbar. Die Größe der Wohneinheiten reicht von Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen.

Das heutige Unternehmen hat eine lange Geschichte. Sie geht auf die Gründung der Dessauer Spar- und Baugenossenschaft im Dezember 1900 zurück. 54 Jahre später ging daraus die Arbeiterwohnungsgenossenschaft Waggonbau (AWG) hervor. 1958 erfolgte die Umbildung in die Dessauer gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft. 1965 fusionierte die AWG Waggonbau mit der AWG Elektromotorenwerk zur AWG Einheit. 1991 wird aus der AWG wird die AWG in die Wohnungsgenossenschaft e.G. Dessau umfirmiert. Sieben Jahre später erfolgt die Namensänderung.

Insgesamt in 5 Neubauten errichtete das Unternehmen. Der erste Neubau entstand in der Heinrich-Heine-Straße 1. Weitere folgten in der Muldstraße, in der Reinickestraße, in der Wolfgangstraße (Firmensitz). Die Stadtvilla in der Parkstraße ist das 5. Bauprojekt, das die Genossenschaft anpackt.