Geschenk für den einstigen Musiklehrer
Dessau/MZ. - Wer sind die musikalischen Gäste aus Berlin, die am Sonnabend mit Ihrem Schulchor in der Johanniskirche singen?
Weinreich: Es ist der Konzertchor der Berliner Pädagogen.
Was führt den Chor hierher?
Weinreich: Im vergangenen Sommer veranstalteten wir ein Schulfest, zu dem auch ehemalige Lehrer eingeladen waren. Es kam auch der von vielen Schülergenerationen besonders geliebte und geschätzte Musiklehrer Hans-Eckardt Thomas, welcher nach einigen Dienstjahren von der Schule in Dessau-Süd nach Berlin wechselte. Dort leitete er mehrere Chöre, unter anderen den Konzertchor Berliner Pädagogen. Da nun etliche seiner ehemaligen Dessauer Schüler selbst den Lehrerberuf in Berlin ergriffen und Mitglieder dieses Chores sind und die Kontakte zu Herrn Thomas bis heute erhalten blieben, entstand die Idee zu einem besonderen Konzert in Dessau. So kommen nun der Konzertchor, den jetzt Thomas Lange leitet, und der Kinder- und Jugendchor des Walter-Gropius-Gymnasiums, den ich mit meinem Kollegen Uwe Gildner betreue, zusammen. Und dies geschieht anlässlich des 80. Geburtstages von Hans-Eckardt Thomas.
Weiß der Jubilar von Ihrem ungewöhnlichen Geschenk?
Weinreich: Er weiß, dass es ein Konzert gibt. Die Konstellation kennt er nicht. Das soll unsere Überraschung für ihn sein, und so hoffe ich gemeinsam mit allen Sängern, das viele ehemalige Schüler und Mitglieder Dessauer Chöre den Weg in das Konzert finden.
Wie sieht das Konzertprogramm aus?
Weinreich: Unter dem Motto "O musica, du edle Kunst" werden vorwiegend A-cappella-Werke verschiedenster Zeiten und Komponisten erklingen. Wir singen Lieder der Alten Meister wie von Purcell oder bringen romantische Chorliteratur von Johannes Brahms zur Aufführung. In den musikalischen Blumenstrauß sollen auch Gospels und Spirituals eingebunden sein. Besondere Würdigung werden einige der Kompositionen des Jubilars finden.
Wo kann man die Karten für das Konzert kaufen?
Weinreich: Das Konzert ist am Sonnabend, 16 Uhr, in der Johanniskirche geplant. Karten für acht Euro, ermäßigt fünf Euro, gibt es seit Montag bei uns im Sekretariat des Walter-Gropius-Gymnasiums, das von 8 bis 14 Uhr besetzt ist. Außerdem sind am Konzerttag ab 15 Uhr Karten in der Johanniskirche erhältlich.