1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fußball-Victoria-Cup: Fußball-Victoria-Cup: Nachwuchs im Ball-Fieber

Fußball-Victoria-Cup Fußball-Victoria-Cup: Nachwuchs im Ball-Fieber

Von Markus Ehm 29.01.2002, 17:50

Dessau/MZ. - Wie ein Häufchen Elend schleicht sich Max Zabel in Richtung Auswechselbank. Der Zehnjährige, Kapitän und Stürmer des Dessauer SV 97, hat soeben von Trainer Karl-Heinz Reinhardt ein unmissverständliches Handzeichen bekommen. Nur mühsam kann eines der hoffnungsvollsten Talente des Dessauer Fußballs seine Tränen zurückhalten. "Das ist ungerecht", schreit Max wütend in die Halle des Berufsschulzentrums. Er hätte gerne weiter gespielt, denn Dessaus E-Jugend-Mannschaften haben sich am Wochenende zum Vorbereitungsturnier für den Höhepunkt ihrer Saison, den Victoria-Cup, getroffen.

Max hat hier schon im vergangenen Jahr die internationale Fußballluft geschnuppert. Die gegnerischen Mannschaften von damals kennt er noch auswendig: "Prag, Frankfurt, Nürnberg und Berlin waren damals in unserer Gruppe", erinnert sich der aufgeweckte Junge noch ganz genau. "Und gegen Berlin haben wir nur mit 1:0 verloren." Ginge es nach DSV-Coach Reinhardt, dann sollte seine Mannschaft am kommenden Wochenende eine ähnlich gute Figur machen. "Die Truppe ist gut in Schuss", meint er, "zumindest wollen wir uns nicht ohne Gegenwehr abschießen lassen." Mit dem überzeugenden Sieg beim Vorbereitungsturnier sind diese Hoffnungen wohl durchaus berechtigt. Immerhin konnte die E-Jugend des DSV 97 alle Spiele gewinnen. Den Trainer plagen aber eher ungewöhnliche Sorgen kurz vor dem Auftritt seiner Mini-Kicker: "Einige meiner Jungs sind vor Aufregung regelrecht krank geworden." Auch beim Ortsrivalen Dessau 05 blicken Spieler und Trainer gespannt auf das größte Dessauer Nachwuchs-Turnier. "Die Mannschaft spielt seit November in der Halle", sagt Co-Trainer Ulf Schuster, "und sie haben im Vergleich zum Ende des letzten Jahres deutliche Fortschritte gemacht." Ein dritter Platz beim Turnier im Glaspalast unterstreicht die Ambitionen der Kleinen aus dem Schillerpark. Große Hoffnungen macht sich Schuster allerdings nicht, "die Vertreter der Bundesliga und die internationalen Teams sind einfach zu stark für uns", so sein Ausblick.

Aus diesem Grund hat der FC Anhalt Dessau einen anderen Weg der Vorbereitung auf den Cup beschritten. "Vergleiche mit Dessauer Mannschaften hatten wir schon oft", erklärt Nachwuchs-Coach Heiko Nickel. Deshalb hat die Anhalt-Jugend bei einem stark besetzten Turnier in Halberstadt teilgenommen, und ist prompt Letzter geworden. Bei Gegnern wie Eintracht Braunschweig, dem 1. FC Magedburg und dem späteren Turniersieger Halberstadt kein Wunder, meint Nickel, aber, "die Jungs sollten gezielt an das höhere Niveau herangeführt werden".

Beim Blick auf die Möglichkeiten der Bundesligisten werden die großen Unterschiede deutlich. So hat etwa die E-Jugend von Borussia Dortmund Ende letzten Jahres eine Fahrt ins Trainingslager in die Türkei unternommen. Schon die Zehnjährigen werden so mit dem Leben als möglicher künftiger Fußball-Profi bekannt gemacht.

So wird sich also am Wochenende zeigen, welches Dessauer Team sich in dem Klasse-Feld der insgesamt 20 Mannschaften am besten behaupten kann. Alles andere als hohe Niederlagen für die heimischen Clubs wäre wohl eine große Überraschung. Max Zabel jedenfalls hat schon klare Vorstellungen gegen welchen Gruppengegner er alles geben wird: "Ich bin Dortmund-Fan", sagt er bestimmt, "deshalb wollen wir gegen Schalke 04 auf jeden Fall gewinnen."