Fußball Fußball: Erst einmal den Klassenerhalt schaffen
dessau-rosslau/MZ. - Es war zuletzt verdächtig ruhig um die beiden verbliebenen Dessau-Roßlauer Fußball-Mannschaften der Landesklasse geworden. Vorwärts Dessau machte über den Sommer mit Personalprobleme n und teils deutlichen Testspielniederlagen Schlagzeilen. Von Germania Roßlau war fast zwei Wochen gar nichts zu hören. Dabei starten beide Teams am Sonnabend in die neue Saison. Roßlau muss am Sonnabend zu Aufsteiger Seegrehna, Vorwärts tritt bei Einheit Wittenberg (Anpfiff 15 Uhr) an.
Bei Germania klärt Trainer Torsten Kopocz die Funkstille rasch auf. "Wir haben ein bisschen Understatement betrieben, haben etwas fürs Teambuilding getan, waren mal im Schwimmbad", sagt Kopocz lächelnd. Es sollte eine andere Art der Vorbereitung werden, weshalb Kopocz auch mehr Wert auf den athletischen Bereich legte. "Die taktischen Sachen kommen erst noch", so der Trainer.
Sechs Neuzugänge muss er integrieren, von denen einige in Sachen Fitness "doch deutlich etwas aufzuholen hatten". Das Saisonziel ist für Kopocz, der im vergangenen Jahr noch als Spielertrainer fungierte, klar umrissen. "Erst einmal den Klassenerhalt schaffen und dann einen einstelligen Tabellenplatz anpeilen", gibt er vor. Die Stärken seines Teams sieht er klar in der Defensive. "Dort wollen wir sicher stehen."
Bei Vorwärts Dessau war man sich zuletzt gar nicht mehr sicher, ob das Team den ersten Spieltag erleben wird. Im letzten Testspiel gegen die ESG Halle auf dem Friederikenplatz gifteten sich die Spieler beim Stand von 1:8 derartig gegenseitig an, dass die Partie daraufhin vorzeitig endete. Trainer Torsten Voigt hatte aus gesundheitlichen Gründen schon vorher seinen Posten zur Verfügung gestellt. Auch der Interims-Vereinsvorsitzende Erhard Garstecki muss aus ähnlichen Gründen erst einmal deutlich kürzer treten.
Doch wie die MZ aus zuverlässiger Quelle erfuhr, geht Vorwärts Dessau am Sonnabend in die neue Saison. Die Suche nach einem neuen Trainer sei im vollen Gange. Bis dieser gefunden ist, sollen die Spieler Eike Strokosch und Peter Westendorf gemeinsam mit Co-Trainer Alexander Tolmatschew die Truppe führen. Personell hat die ASG 21 Spieler im Kader, darunter mit den Neuzugängen Christian Kunze, Daniel Schwibbe und Jens Gerhardt durchaus auch Spieler, die wie Strokosch und Westendorf bereits höherklassig gespielt haben.
Schwer wiegt natürlich der Verlust von Torjäger Jeffrey Neumann, ebenso die geplatzte Rückkehr von Nico Frauendorf. Für den Klassenerhalt sollte es aber dennoch reichen. Wenn alle Spieler an einem Strang ziehen.