Fünf Sterne für Junkers Fünf Sterne für Junkers: Burchard Führer plant Luxushotel in Dessau

Dessau - Im Herbst 2020 will Burchard Führer in der Junkersstraße ein Fünf-Sterne-Hotel eröffnen. „Das fehlt in der Bauhausstadt“, findet der Dessauer Unternehmer. Die Hotellandschaft Dessaus könne Zuwachs dieser Kategorie gut gebrauchen.
Keines der vorhandenen bediene den gehobenen Standard und verfüge über große und moderne Tagungsräumlichkeiten. „Es muss endlich die Zeit vorbei sein, wo Tagungsgäste in Leipzig übernachten“, findet Burchard Führer. Dessau habe viel zu bieten und aufgrund seiner Lage einen großen logistischen Vorteil. „Den müssen wir endlich für uns nutzen.“
Führer sieht deshalb auch keinerlei Kollision seiner Pläne mit den Plänen der Stadt, einen Investor für ein Hotel am Schloßplatz finden zu wollen. „Das sehe ich mehr als sinnvolle Ergänzung“, sagt er. Je mehr gute Übernachtungsmöglichkeiten Dessau hat, umso mehr Gäste werden angezogen, ist er überzeugt.
Sachsen-Anhalt fehle ein Hotel mit internationaler Schlagkraft, so Burchard Führer
Wie das Luxus-Hotel aussehen könnte, dazu hat Burchard Führer konkrete Vorstellungen und mit ersten Entwurfsplanungen den Berliner Architekten Prof. Gernot Nalbach beauftragt. Auch Gespräche mit der Stadt und dem Land habe er aufgenommen, ebenso Verhandlungen mit international tätigen Hotelbetreibern. „Spätestens im dritten Quartal möchte ich den Bauantrag stellen“, sagt Führer. Wohl wissend, dass er dieses Vorhaben nicht ohne staatliche Unterstützung stemmen kann.
„Ich bin überzeugt, dass wir da an einem Strang ziehen, einfach weil das Ganze auch im Interesse von Stadt und Land liegt.“ Denn auch in Sachsen-Anhalt fehle ein Hotel mit internationaler Schlagkraft. Es wäre also eine Investition, die letztlich auch dem Land zugute kommen würde.
Entstehen soll das Luxushotel mit Schwimmbad und großem Wellnessbereich auf der Südseite der Junkersstraße - in den ehemaligen Konstruktionsbüros der Junkerswerke. „Diese Gebäude stehen unter Denkmalschutz, die wollen wir einbinden und quasi Altes mit Neuem verbinden“, so Führer.
Baubeginn für das „Gebäude im Bauhaus-Stil“ ist 2019 geplant
Abgerissen werden soll nur das ehemalige Pförtnerhäuschen. An seiner Stelle ist ein Stahlglasvorbau als Eingangsbereich geplant. Das historische Treppenhaus soll bleiben und rekonstruiert werden. Die Restaurants mit Terrassen sollen auf der Rückseite des Gebäudekomplexes liegen und damit im Grünen.
Unter der Terrasse soll ebenerdig das Schwimmbad entstehen, das einen direkten Zugang zur Liegewiese erhalten wird. „Wellness, Golf, Kultur“ sei das Angebotspaket, das für die Gäste geschnürt werde, so Führer. Etwa 100 Zimmer und Suiten sollen in dem Luxushotel entstehen.
Für das „Gebäude im Bauhaus-Stil“ möchte Burchard Führer im Frühjahr 2019, zum Beginn des Bauhausjahres, den Startschuss geben für die Bauarbeiten. (mz)
