1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Frühling: Frühling: Märzenbecher am Kapenschlösschen

Frühling Frühling: Märzenbecher am Kapenschlösschen

08.04.2013, 18:44
Die ersten Märzenbecher im Schnee am Kapenschlösschen
Die ersten Märzenbecher im Schnee am Kapenschlösschen Reservat Lizenz

Vockerode/MZ - An der Südseite des Kapenschlösschens nahe Vockerode und Dessau haben die Märzenbecher zu blühen begonnen. Darauf hat die Biosphärenreservatsverwaltung „Mittelelbe“ hingewiesen. Die Märzenbecher stünden zwar teilweise noch im Schnee. Die Botschaft, die sie zu den Spaziergängern tragen, ist nach Meinung Rita Drieselmann vom Biosphärenreservat, eindeutig: „Der von vielen Menschen schon ungeduldig ersehnte Frühling kommt nun doch.“

Die Märzenbecher sind für Insekten die erste Nahrungsquelle des Frühlings. Die Pflanze hat zarte, weiße Blüten mit kleinen gelben Punkten an den Rändern und wird manchmal mit den recht ähnlichen Schneeglöckchen verwechselt, beide sind meist schon im Spätwinter und Vorfrühling zu sehen. Der Märzenbecher wächst auf feuchten, nährstoffreichen Böden, im Halbschatten von Laubmischwäldern und Wiesen. Er wächst zerstreut, stellenweise auch häufig. Der Märzenbecher ist eine geschützte Art nach Bundesnaturschutzgesetz.