Neue Tierart eingezogen Frühling im Tierpark Dessau: Neue Vietnam-Fasane ziehen die Blicke der Besucher auf sich
Frühlingsboten gibt es jetzt allerorten im Tierpark Dessau. Mit zwei Vietnamfasanen ist auch eine neue Tierart eingezogen. Außerdem wird die Osterzeit vorbereitet. Worauf sich insbesondere junge Besucher freuen können.

Dessau/MZ. - Mit dem ersten Frühlingssonnenschein und den ersten sprießenden Frühblühern beginnt im Tierpark Dessau wieder eine besonders lebendige Zeit. Die Natur erwacht und man kann viel Neues entdecken – auch bei den tierischen Bewohnern.
Seltene und gefährdete Tierart ist in den Tierpark eingezogen
Neu sind unter anderem zwei prächtige Vietnamfasane. Diese seltene und stark gefährdete Tierart ist nun mit einem Paar im Tierpark Dessau zu entdecken, teilt der Park in der Querallee mit. Die beiden scheinen sich bestens einzuleben. Der Hahn hat bereits damit begonnen, seine Dame mit zartem Gurren zu umwerben.
Auch bei den sibirischen Uhus beginnt die Brutzeit. Uhu-Dame Lena huscht fleißig im Nisthäuschen hin und her und hat sich auf nunmehr vier Eiern wärmend niedergelassen.
Lehrparkschule bereitet Ferienprogramm vor
Währenddessen herrscht in vielen Gehegen emsige Frühlingsstimmung. Besonders beeindruckend ist das tief klingende Gurren des Nandu-Hahns, das weithin zu hören ist. Auch die Tänze der Kraniche sind ein wahres Schauspiel und ein zuverlässiger Frühlingsbote im Tierpark Dessau, heißt es in der Mitteilung.
In der wird auch schon auf die bald beginnende Osterzeit hingewiesen. Für die kleinen Gäste wird in den Osterferien ein schönes Entdeckungs- und Beschäftigungsangebot vorgehalten. Im Ferienprogramm der Lehrparkschule dreht sich alles rund um das Ei. Mit der Serviettentechnik können die Kinder ihr eigenes Ei gestalten und entdecken, welche Tiere denn aus Eiern schlüpfen.
Kükenschlupf kann ab 5. April im Schaubrüter mitverfolgt werden
Ein Highlight ist der Kükenschlupf, den man ab 5. April live im Schaubrüter im Gebäude des Terrariums mitverfolgen kann. Alle Informationen dazu hat Lehrparkpädagogin Katja Flügel parat. Man erreicht sie per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch 0340/614426.