1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Flugplatzfest in Dessau: Flugplatzfest in Dessau: Spaß, auch ohne die Legenden Ju 52 und F13

Flugplatzfest in Dessau Flugplatzfest in Dessau: Spaß, auch ohne die Legenden Ju 52 und F13

Von Danny Gitter 04.06.2019, 05:00
Es kann losgehen.
Es kann losgehen. Lutz Sebastian

Dessau - Es war ein historischer Anblick zu Pfingsten 2018, als die Ju 52 und die Junkers F13 in Eintracht zusammen auf dem Dessauer Flugplatz standen. Aus heutiger Sicht lässt sich dieser Moment kaum wiederholen. Die Ju 52 ist flugunfähig und laut der Betreiber von der Lufthansa-Stiftung museumsreif. Die Junkers F13 ist zum diesjährigen Pfingstwochenende Teil einer Flugshow historischer Maschinen auf einem Flugplatz bei Paris.

Vom Pfingstsamstag, 8. Juni, bis Pfingstmontag, 10. Juni, gibt es auf dem Flugplatz viele Angebote

„Schade, wir hätten diesen Moment gerne wiederholt. Doch es wird trotzdem ein gutes Hugo-Junkers-Fest in diesem Jahr“, ist der Flugplatzleiter Peter-Christian Klein überzeugt. Auch ohne die Legenden soll es laut Klein „viel Abwechslung und Unterhaltung für Luftfahrtbegeisterte und alle, die lieber festen Boden unter den Füßen haben“, geben.

Vom Pfingstsamstag, 8. Juni, bis Pfingstmontag, 10. Juni, gibt es auf dem Flugplatz viele Angebote zum Mitfliegen und Flugzeuge gucken. Eine Cessna der Stadtwerke wird regelmäßig zu Rundflügen abheben, ebenso wie eine Jak 52 aus Köthen. Die Köthener Maschine zeigt ihr Können auch in Kunstflugvorführungen. Eine Antonov AN-2 vom Flugplatz Allstedt bei Eisleben bietet ebenso allen Interessierten den Blick von oben, wie ein Gyrocopter aus Magdeburg, aus der Klasse der Ultraleichtflieger.

Technik zum Anfassen von Feuerwehren, vom THW

Zum Hugo-Junkers-Fest am Pfingstsamstag sind zusätzlich auch die Dessauer Segelflieger und die Dessauer Fallschirmspringer im Einsatz. Hier kann ebenfalls sowohl zugeschaut als auch mitgeflogen werden. Die Transall und ein Agrarflugzeug zur Besichtigung sind angefragt. Ihr Kommen sei wahrscheinlich.

Auch am Boden bietet das mittlerweile 14. Hugo-Junkers-Fest wieder jede Menge Kurzweil. Ab 14 Uhr, am Pfingstsamstag, öffnen die Fahrgeschäfte und die traditionelle Kaffeetafel. Bühnenunterhaltung mit Musik und Showtanz, Vorführungen des Kickernachwuchses von Dessau 05 sowie Technik zum Anfassen von Feuerwehren, vom THW und Elektromobile sowie Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb sind präsent. „Durch die große Angebotsvielfalt gibt es auch in diesem Jahr wieder gute Gründe zum Hugo-Junkers-Fest vorbeizuschauen“, ist der Kleinkühnauer Ortsbürgermeister Ralf Schönemann überzeugt.

Nachbau der F13 wird die Stadt noch einmal besuchen

Ein kleines Trostpflaster bleibt. Rund zwei Wochen nach Pfingsten ist Dessau-Roßlau noch einmal im Flugfieber. Am Dienstag, 25. Juni, jährt sich zum 100. Mal der Erstflug der Junkers F13, dem ersten zivilen Ganzmetallflugzeug der Welt. Der Nachbau der F 13, der schon im vorigen Jahr zum Hugo-Junkers-Fest nach Dessau kam, wird die Stadt noch einmal besuchen. Um 15 Uhr wird das Junkers-Denkmal am Stadteingang Ost eingeweiht. Die Maschine soll zu diesem symbolischen Akt das Denkmal überfliegen. Am Abend gibt es zum Erstflug-Jubiläum noch eine Festveranstaltung im Technikmuseum.

Dass sich der historische Moment vom Hugo-Junkers-Fest 2018 mit einer Ju 52 und einer F13 auf dem Dessauer Flugplatz wiederholen lässt, ist für Schönemann durchaus denkbar. „Vielleicht können wir zukünftig eine noch flugfähige Ju 52 der Schweizer Fluglinie zum Junkersfest nach Dessau locken. Der Besitzer der F13 ist Dessau sowieso herzlich verbunden“, so der Mitorganisator des Hugo-Junkers-Festes. (mz)

Das Flugplatzfest 2020 muss ausfallen.
Das Flugplatzfest 2020 muss ausfallen.
Sebastian