1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Feuerwehr Güsten: Feuerwehr Güsten: Feuerschutz jetzt noch optimaler

Feuerwehr Güsten Feuerwehr Güsten: Feuerschutz jetzt noch optimaler

Von Herbert Scholz 02.05.2002, 14:05

Güsten/MZ. - Diesen Moment wird Hannes nicht so schnell vergessen: Mit Vater Richard Baxheinrich und Wehrleiter Klaus Schmidt durfte er beim ersten Ausfahren der Drehleiter des neuen Feuerwehrautos dabei sein. Ganz stolz winkte er aus etwa 20 Metern Höhe in dem sicheren Fahrkorb den "kleinen Menschlein da unten" zu.

Grund zur Freude hatten an diesem ersten Maitag vor allem aber die 52 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Güsten, ja alle Einwohner. Mit der Indienststellung des Fahrzeugs vom Typ DLK 18-12 sei ein noch besserer Feuerschutz gewährleistet, sagte Bürgermeister Helmut Zander.

Dem fast 83-jährigen und damit ältestem Mitglied der Altenabteilung der Güsten Wehr Paul Fuchs kam dann die Ehre zuteil, die neueste moderne technische Errungenschaft symbolisch zu taufen. Er tränkte mit prickelndem Sekt die schmückende Girlande am Fahrzeug. Ein paar Tropfen zum Anstoßen waren auch noch geblieben.

Wehrleiter Schmidt dankte im Namen aller Feuerwehrleute und versicherte, das Fahrzeug gut zu pflegen und in Ehren zu halten. Gleichzeitig drückte er den Wunsch aus, dass es nie zu einem ernsten Einsatz kommen möge. Die Bezeichnung DLK 18-12 besagt, dass die Leiter bis zu 18 Meter Höhe ausgefahren werden kann, wenn sie zum zu löschendem Objekt eine Entfernung von zwölf Metern hat.

Das neue Fahrzeug aus den Iveco Magirus Werken Ulm hat einen Wert von insgesamt 360 000 Euro. Bei 74 000 Euro Fördermittel des Landes bleibt für die Stadt doch noch eine beträchtliche Summe. Bereits am 21. April waren Wehrleiter und Bürgermeister mit weiteren fünf Feuerwehrmännern nach Ulm gefahren, um die Drehleiter zu holen.

Zwei Tage lang wurden die Feuerwehrmänner von Experten der Herstellungsfirma in die Bedienung eingewiesen. Auf der Fahrt nach Güsten war genau festgelegt, wer wie lange oder wie viele Kilometer fährt. Für die Bedienung sind bei der Feuerwehr Güsten bereits acht Mitglieder als Drehleitermaschinisten ausgebildet.