1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Festtag am Sonntag: Festtag am Sonntag: 800-Jahr-Feier der Zerbster Bartholomäi-Kirche

Festtag am Sonntag Festtag am Sonntag: 800-Jahr-Feier der Zerbster Bartholomäi-Kirche

16.09.2015, 12:04
Kirche St. Bartholomäi in Zerbst
Kirche St. Bartholomäi in Zerbst Kirchgemeinde Lizenz

Zerbst - Mit mehreren Veranstaltungen feiert die Kirchengemeinde St. Bartholomäi in Zerbst die Altarweihe ihrer Hof- und Stiftskirche vor 800 Jahren. Zum Auftakt des Festtages am Sonntag, 20. September, findet in der Kirche St. Bartholomäi um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt. Beteiligt sind unter anderem Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies. Um 13 Uhr wird im offenen Teil der Kirche, der eine gesicherte Ruine ist, eine umfangreiche Festschrift zum 800-jährigen Bestehen der Bartholomäikirche vorgestellt. Neben zahlreichen Beiträgen enthält das Buch auch seltene Farbbilder aus der Zeit vor der Zerstörung der Kirche. Ebenso wird eine DVD zur Kirchengeschichte vorgestellt. Produziert haben sie Andreas Tempelhof und Lars Eichhorn. Um 14.30 Uhr hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig einen Festvortrag.

Der Vorgängerbau der heutigen Bartholomäikirche wurde im späten 15. Jahrhundert zur dreischiffigen Hallenkirche umgebaut. Der freistehende Glockenturm aus Feldsteinen, der „Dicke Turm“, erhielt diese Funktion im 15. Jahrhundert. Kirche und Turm brannten durch Artilleriebeschuss am 18. April 1945 aus. Chor und Querschiff wurden wiederaufgebaut, das Langhaus ist eine gesicherte Ruine. Die Altarweihe der Kirche ist am 20. September 1215 beurkundet. (mz)