Ferienausklang im Lindenhof Ferienausklang im Lindenhof: Twister und siegreiche Königin der Füße
Coswig/MZ/kiz. - Nach sechs faulen Wochen hieß es am Mittwoch bei hochsommerlichen Temperaturen allerorten "Ferien ade". Auch der Lindenhof in Coswig lud noch einmal in den Garten zu Spiel und Spaß bei einer Grillparty ein. Dafür wurde in diesem Jahr erstmals ein Eintrittsgeld in Höhe von 2,50 Euro kassiert, wofür die Kinder sich ein Anrecht auf Getränke wie Tee, Cola und Orangensaft ohne Ende, ein Grillwürstchen mit Brötchen, ein Eis und einen Lutscher zum Abschied sicherten. "Es ist sehr schön, dass trotz der großen Hitze nicht alle Kinder ins Flämingbad gegangen sind", freute sich die Leiterin des Freizeitzentrums, Helmtrud Ziska, über die Teilnahme der beiden Grundschulhorte und etlicher Kinder, die keinen Hort besuchen.
Höhepunkt des Festes war wie schon in den vergangenen Jahren die Vergabe des Ferienkunstpreises. Dieser Preis im Wert von 30 Euro wurde in diesem Jahr von der Coswiger City Werbegemeinschaft gestiftet. Zu dem Motto "Was mir in den Ferien am meisten Spaß macht" waren den Ferienkindern im Alter von sechs bis 14 Jahren diesmal 23 Werke mit den verschiedensten Motiven gelungen. Die Bilder entstanden auf vier Veranstaltungen mit Pinsel, Bunt-, Wachsmal- und Filzstiften.
Über den Ferienkunstpreis 2002 konnte sich die achtjährige Lena Tietel aus Griebo freuen. Das Buch über die Reisen des kleinen Hasen Felix, eine dazu passende Schreibtischunterlage, auf der Lena alle Reisestationen verfolgen konnte, und eine passende Zettelbox ließen ihre Augen vor Freude leuchten. Drei Plüschtiere als Trostpreise für ebenfalls gut gelungene Bilder gingen an Maria Lohmann aus Köselitz sowie an Anne Godzik und Susanne Sudol aus Coswig.
Die prämierten Bilder, ließ Helmtrud Ziska verlauten, werden im Schaukasten des Lindenhofes ausgehängt, mit allen übrigen wird eine kleine Galerie im Foyer der Freizeiteinrichtung gestaltet.
Zur Belustigung gab es eine Spielecke mit Kriechschlauch, Riesenmikado und Twister, und es wurden Spiele veranstaltet. So wurde zum Beispiel der "König der Füße" gesucht. Nach eingehender Betrachtung der Füße aller mitspielenden Kinder wurde ein Kind fort geführt während sich die anderen auf den Rasen legten und mit einem Laken zugedeckt wurden. Nur die Füße guckten noch heraus, und anhand derer musste der Kandidat herausfinden, wer dahinter noch kommen müsste. Ein Riesengaudi, das in mehreren Runden gespielt wurde und am Ende keinen König, sondern eine Königin hervorbrachte: Charlotte Wojna hatte von sieben Fußpaaren sieben richtig zugeordnet und war damit Siegerin des Spiels.
Auch "Wassertragen" und einige Balancierspiele fanden Anklang. Der absolute Hit aber war die Wasserschlacht am Ende des Festes. "Es ist erstaunlich, wie viel Freude man mit ein paar Schüsseln und Eimern voll Wasser bei Kindern verbreiten kann", wunderte sich Helmtrud Ziska. Was sie weniger wunderte, dass sie beliebtestes Opfer der Attacken war und pitschnass in der Mittagspause T-Shirt und Hose gegen ein trockenes Kleid tauschen musste.
Am Nachmittag gab es noch weitere Preisträger, als Glücksfee Petra Gans aus 22 Einsendungen zum Ferienpreisrätsel drei glückliche Gewinner zog. Zwei davon, Andreas Reinke und Matthias Lippert, konnten ihre Preise, einen Papierkorb bzw. einen Kuli und ein Plüschtier, gleich in Empfang nehmen. Die dritte Gewinnerin, Janina Wiegold, war leider nicht anwesend und erhält ihren Preis bei nächster Gelegenheit. Nun heißt es bis zu den nächsten Ferien wieder in der Schule schwitzen, aber vielleicht gibt es ja nochmal Hitzefrei.