1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Feine Sahne Fischfilet": "Feine Sahne Fischfilet": Flahsmob vor Bauhaus Dessau - Studenten tanzen zu "In unseren Augen"

"Feine Sahne Fischfilet""Feine Sahne Fischfilet": Flahsmob vor Bauhaus Dessau - Studenten tanzen zu "In unseren Augen"

23.10.2018, 14:43
Die Studenten versammeln sich vor dem Bauhaus.
Die Studenten versammeln sich vor dem Bauhaus. Screensho/Aileen Krause

Dessau - Studenten der Hochschule Anhalt haben am Dienstag mit einem Flashmob gegen die Ausladung der Band „Feine Sahne Fischfilet“ durch das Bauhaus protestiert.

Etwa 100 Studenten hatten sich gegen Mittag vor dem Bauhaus-Gebäude in der Gropiusallee versammelt, eine kleine Musikanlage aufgebaut - und dann zu dem „Feine Sahne Fischfilet“-Song „In unseren Augen“ getanzt.

Studenten der Hochschule Anhalt sehen im Bauhaus einen politischen Ort

„In den Augen der Studierenden ist das Bauhaus im geschichtlichen Kontext gesehen ein durchaus politischer Ort“, heißt es in einer Erklärung, die am Nachmittag verschickt wurde.

„Es geht nicht darum, ob eine bestimmte Band in diesem Gebäude spielen darf oder nicht, sondern um den Unterschied zwischen künstlerischem Ausdruck und politischer Aussage.“ Ambivalenz sei ein Gedanke den man sich bei jeder Betrachtung von Kunst stellen sollte. „In der Debatte „Feine Sahne Fischfilet“@Bauhaus wurde dies jedoch nie in Betracht gezogen.“

Die Studenten kritisieren zudem, dass „Feine Sahne Fischfilet“ eine linksextremistische Ausrichtung unterstellt wird. Laut Definition des Amtes für Verfassungsschutz sei linksextremistisch jeder, der „die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung“ überwinden und stattdessen ein „herrschaftsfreies oder kommunistisches System“ errichten möchte. „Dieses Vorhaben ist aus Sicht der Studierenden aus dem musikalischen Werk der Gruppe nicht ersichtlich.“

Man wolle für Kunst- und Kulturfreiheit einstehen und die Debatte über den Einfluss des Rechtsrucks in der Gesellschaft aktiv halten - „unabhängig von politischen Überzeugungen“.

(mz)