Feier in Dessau Feier in Dessau: Pflegeeinrichtung Avendi feiert Firmenjubiläum

dessau/MZ - „Avendi - das sind doch die, wo immer was los ist!“ - Diese Beschreibung wünscht sich Dessaus Avendi-Chef Ralf Zaizek für seine Einrichtungen. Und ein bisschen, denkt er im zehnten Dessauer Jahr, „haben wir das auch schon geschafft“. Denn immerhin sei die Avendi Senioren Service Dessau GmbH die einzige in der Stadt, die ein Rockfest im Park veranstaltet. Und nicht nur das: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen gehören zum Alltag der Avendi-Bewohner. „Ich habe mir vorgenommen, den Menschen die Angst vor einem Pflegeheim und den Einrichtungen den Schrecken zu nehmen; ich denke, dass ich das für unsere Dessauer Einrichtungen ein Stück weit geschafft habe.“ Ein lebendiger und abwechslungsreicher Heimalltag habe dazu beigetragen.
Am 1. Mai 2003 eröffnete Avendi seine erste Pflegeeinrichtung in der Hausmannstraße. 108 Plätze gibt es dort. „Fünf Bewohner der ersten Stunde wohnen immer noch dort“, sagt Ralf Zaizek stolz. Ebenso gibt es im benachbarten betreuten Wohnen mit seinen 48 Wohnungen 20 Mieter, die von Anfang dort wohnen. „Wir hatten einen sehr schnellen Start in Dessau und eine große Nachfrage“, resümiert Zaizek die Anfänge des Mannheimer Unternehmens in der Muldestadt. Schon bald wurden weitere Kapazitäten notwendig. „Es fiel die Entscheidung, das ehemalige Palais Bose umzunutzen.“ In zwei Abschnitten - einem modernen und dem historischen Teil - entstanden 2005/06 Pflegeplätze für weitere 47 Senioren.
Das Palais war nicht das letzte historische Gebäude, das Avendi zu neuem Leben erweckte. In Kochstedt entstand 2008 aus einer alten Kaserne eine moderne Senioreneinrichtung mit 52 Pflegeplätzen und 21 altengerechten Wohnungen. Den nächsten Entwicklungsschritt beschreibt Ralf Zaizek als folgerichtig. „Wir haben 2011 einen eigenen ambulanten Dienst gegründet, den wir behutsam ausbauen.“
Eigentlich war Ralf Zaizek aus dem Wiesbadener Raum nach Dessau gekommen, um ein Jahr lang die erste Avendi-Einrichtung aufzubauen und dann in gute Hände abzugeben. „Aber irgendwie hab ich den Absprung verpasst“, schmunzelt er. Und als seine Frau Angelika als Leiterin des Heimes in der Waldsiedlung quasi seine Mitarbeiterin wurde, war es entschieden. Die Zaizeks wurden Dessauer. Und wie Ralf Zaizek betont, seien sie es gerne geworden.
In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Senioren Service Dessau GmbH sieht Zaizek aber nicht nur sein Unternehmen. Avendi habe sich immer deutlich positioniert und auch die Initiative ergriffen für Dinge, die die Stadt angehen. Ein Beispiel dafür ist die Initiative Pflege Dessau-Roßlau, die vor zwei Jahren unkonventionell als Pflegestammtisch angefangen hat, „um uns kennenzulernen“, wie Zaizek berichtet. Inzwischen sind alle Einrichtungen der Branche - ambulante und stationäre Pflegeanbieter, Krankenhäuser, Reha-Anbieter - in der Initiative vertreten.
Längst ist aus dem „Stammtisch“ ein ernsthaftes Anliegen geworden, nämlich das aktive Eingreifen in die Pflegelandschaft der Stadt. „Wir haben in Dessau-Roßlau kein Nachfrage-, sondern ein Angebotsproblem“, sieht Zaizek die Situation. Bestimmte Pflegeformen seien nämlich noch gar nicht oder unzureichend vorhanden, wie die Demenzpflege oder Kurzzeitpflege. „Hier arbeiten wir gemeinsam an einer Lösung.“
Zurück zu Avendi. Entwicklungspotenzial für die Zukunft sieht Ralf Zaizek in der Etablierung alternativer Wohnformen für Senioren. „Auf diesem Gebiet muss etwas passieren in der Stadt“, findet er. Und hat natürlich auch schon konkrete Pläne im Kopf. Mit der Fertigstellung des Gartenhäuschens im Park des Palais Bose, wo am 14. Mai die Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Unternehmens in Dessau stattfinden wird, habe er sich ein „ganz persönliches Geburtstagsgeschenk gemacht“, verrät der Geschäftsführer.