Exklusive Messe mit vierter Auflage Exklusive Messe mit vierter Auflage: "LebensArt" im Dessauer Stadtpark eröffnet

Dessau - Er hat die halbe Welt bereist und Steine mitgebracht, die Ulrich Winterott am Donnerstag im Dessauer Stadtpark in Form von Ketten, Ohrsteckern, Anhängern oder Ringen ausbreitet. Für den Stand - mehrere Meter lang mit schillernden, funkelnden Schmuckstücken - benötigt Winterott zwei volle Tage, um ihn zu bestücken.
Schmuckschleifer aus Sachsen ist in Dessau kein Unbekannter
Der 64-jährige Schmuckschleifer aus dem Raum Freiberg in Sachsen ist in Dessau längst kein unbekannter mehr. Zum dritten Mal ist er auf der Messe Lebensart. Im Stadtpark habe „ich viele Stammkunden gefunden, die mich sogar bei Bedarf auf meinem Bauernhof und in meiner Werkstatt besuchen“, freut sich der Kunsthandwerker auf ein Wiedersehen. In Dessau macht er gute Geschäfte.
Es ist Donnerstagvormittag und damit rund 24 Stunden vor der Eröffnung der Messe Lebensart, die in diesem Jahr zum vierten Mal im Stadtpark ihre Zelte aufschlägt. 2018 hatten sich mehr als 9000 Besucher Anregungen für Haus und Garten geholt. Projektmanagerin Lea Petrick ist optimistisch, dass auch diese vierte Messe gut besucht sein wird.
Insgesamt sind bei der LebensArt in Dessau 85 Händler, Handwerker und weitere Unternehmen vertreten
Insgesamt 85 Händler, Handwerker und weitere Unternehmen und Vereine werden mit Ständen vertreten sein. Was die Zahl der Aussteller betrifft, so „legen wir einen neuen Rekord vor“, sagt Petrick gut gelaunt. Sie ist optimistisch, dass die Messe am Freitag pünktlich ihre Pforten öffnen wird.
Ins Zeug gelegt hat sich dafür das Aufbauteam seit Montag dieser Woche. Es waren viele Pagoden aufzubauen, Zäune zu ziehen, Sanitäranlagen zu setzen, die Wasserversorgung auf dem Messegelände zu sichern. Das Team sorgte auch dafür, dass auf der Messe Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen. Dazu wurden Paletten zu Bänken umfunktioniert. „Die Besucher können sich auch solche Anregungen für Zuhause mitnehmen“, sagt Petrick.
Die meisten Händler wurden am Donnerstagabend erwartet. „Dann ist es noch einmal etwas hektisch“. sagt Petrick. Was das Programm betrifft, so sei aber alles in Sack und Tüten.
Kulinarisch und musikalisch ist vorgesorgt. Angekündigt sind unter anderem Delikatessen aus aller Herren Ländern, aber auch vom heimischen Galloway-Rind, mediterrane Leckereien sowie feine Weine und Brände.
Man kann auf der Messe aber auch einiges lernen. Für Wissensgewinn sorgt zum Beispiel der Stand der Urbanen Farm - und damit ein langjähriger Messepartner. Sie bietet bereits am Freitag, 11 Uhr, einen Kinderworkshops an und zeigt, wie man Apfelsaft selbst herstellen kann. Am Samstag und Sonntag, 11 Uhr, können Erwachsene helfen oder den selbst gebauten Dörrapparat in Augenschein nehmen.
››Lebensart im Stadtpark am 2., 3., 4. August 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 8 Euro (mz)