"Es reicht jetzt!" "Es reicht jetzt!": Immer wieder wird in die Dessauer Firmen von Birgit und Lutz Engel eingebrochen

Dessau - Schnellen Schritts läuft Birgit Engel am Ostermontag gegen Mittag über ihr Firmengelände. Die Inhaberin des Trend-Gartens in der Dessauer Seelmannstraße hatte ihr Handy im Büro liegen lassen. Irgendetwas im Augenwinkel stört sie, hat sich verändert auf der Ausstellungsfläche.
Was, kann sie nicht genau sagen. Als sie ein großes Loch im Maschendrahtzaun im hinteren Bereich entdeckt, fällt es ihr wie Schuppen von den Augen: Die neue Lounge - Sitzgruppe samt Tisch - steht nicht mehr am Pool neben dem Bürohaus.
Bei Birgit Engel und ihrem Mann Lutz Engel, der in 200 Metern Luftlinie das Poolcenter Dessau betreibt, wurde nicht zum ersten Mal eingebrochen. An mindestens zehn Einbrüche in den letzten Jahre können sich beide erinnern. Das Gewerbegebiet ist kaum bewohnt und nachts wenig frequentiert, so ihre Erklärung. Immer seien „wertige Sachen“ gestohlen worden. Einmal sogar ein kompletter Whirlpool.
98 Einbrüche in Dessau-Roßlauer Firmen verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr
Keine Einzelfälle: 98 Einbrüche in Dessau-Roßlauer Firmen verzeichnete die Polizei laut aktueller Kriminalitätsstatistik im vergangenen Jahr. Weit häufiger waren Einbrüche im privaten Umfeld, zum Beispiel in Böden und Kellerräume (248) und in Wohnungen (64). Über die Schadenshöhen sagt die Statistik nichts aus.
Der jüngste Einbruch trifft den Trend-Garten hart: Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 15.000 Euro. Allein die Sitzgruppe aus Edelstahl und wasserfesten Polstern habe einen Verkaufspreis von 6.000 Euro. „Das ist finanziell ein schwerer Schlag“, erklärt die Inhaberin. „Die Möbel kann ich diese Saison nicht mehr nachordern.“ Auch ein Poolreinigungsroboter sowie ein massiver Tisch aus Edelstahl mit wertvoller Teak-Holz-Platte sind verschwunden. Die erbeuteten Möbel würden optisch gut zueinander passen. „Da hat sich jemand offensichtlich seinen Garten schön gemacht.“
Mehr noch: Birgit Engel vermutet, dass sich die Täter in den letzten Wochen die Sachen zuvor vielleicht sogar als Kunden gezielt ausgeguckt haben. „Die Lounge habe ich ja erst seit drei Wochen stehen.“ Auch Marcus Benedix, Leiter des Dessauer Polizeireviers, hält das zumindest für eine Möglichkeit.
Belohnung von 500 Euro für Hinweise zum Verbleib des Diebesguts
Das Ehepaar will die Einbrüche nicht länger hinnehmen. „Es reicht jetzt!“, so die Unternehmerin. „Wir wollen unser Eigentum zurück.“ Deshalb haben sie und ihr Mann erstmals eine Belohnung ausgelobt. Wer Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Diebesguts liefern kann, bekommt einen Gutschein über 500 Euro, der im Poolcenter oder im Trend-Garten eingelöst werden kann. Gerade der Tauchroboter sei auffällig. Es sei europaweit das einzige Modell mit weißem Gehäuse. „Wenn die Sachen noch in der Region sind, wollen wir, dass die Diebe daran zumindest keine Freude haben.“ Engel hofft auf aufmerksame Nachbarn.
Allem Anschein nach haben die Diebe ihre Beute durch das Loch im Zaun über ein Nachbargrundstück fortgeschafft. Vermutlich war dort ein Transporter geparkt. Und sie müssen sich zwischen Samstag und Ostermontag viel Zeit gelassen haben. Sämtliche Teile waren schwer und sperrig, das Loch im Zaun durch Pfeiler und einen Baum verstellt. Wenn die Täter tatsächlich diesen Weg gewählt haben, waren Millimeterarbeit und Kraft gefragt. Die Polizei habe um das Loch Zigarettenstummel gefunden und weitere Spuren gesichert, berichtet Birgit Engel. (mz)
