1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Ersten Dessauer Kartoffelhaus": "Ersten Dessauer Kartoffelhaus": Deutsche Küche rustikale Einrichtung und Kartoffeln

"Ersten Dessauer Kartoffelhaus" "Ersten Dessauer Kartoffelhaus": Deutsche Küche rustikale Einrichtung und Kartoffeln

Von Tim Fuhse 03.06.2018, 10:00
Inhaber Alexander Schulz bietet in der Zerbster Straße unterschiedliche Kartoffelgerichte an, auch ein Biergarten lädt ein.
Inhaber Alexander Schulz bietet in der Zerbster Straße unterschiedliche Kartoffelgerichte an, auch ein Biergarten lädt ein. Fuhse

Dessau - Schwere Holzbalken ziehen sich über den Köpfen entlang, zu den Seiten markige Rückenlehnen und hölzerne Täfelung. Über einer Tür läuft gar der kleine Ansatz eines Spitzdachs zur Decke hinauf. Das Innere des Lokals versprüht einen robusten Charme, so viel fällt sofort ins Auge.

„Deutsche Küche, rustikale Einrichtung“, bringt es Alexander Schulz auf den Punkt. Er ist Inhaber des „Ersten Dessauer Kartoffelhaus“, das seit 1999 zum zünftigen Gaumenschmaus in der Zerbster Straße einlädt. Einrichtung und Essen sind aufeinander abgestimmt. „Wir servieren große Portionen - deftig kräftig“, berichtet Schulz.

Die Räumlichkeiten sind gleichwohl auch mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Auf dem Bücherregal reihen sich verschnörkelte Einbände, allerhand Klappen, Griffe und alte Gerätschaften runden die markige Atmosphäre ab.

Im Kartoffelhaus kommen diverse Formen und Variationen der Erdfrucht auf den Teller

Im Mittelpunkt des Ganzen steht, dies verrät bereits der Name, die Kartoffel. Ob im Ofen oder der Pfanne zubereitet, gebraten oder aus der Folie - im Kartoffelhaus kommen diverse Formen und Variationen der heimischen Erdfrucht auf den Teller.

Etwa: Ein Klassiker wie Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck oder Folienkartoffeln mit hausgemachtem Kräuterquark, wahlweise auch mit Sourcream und Räucherlachsstreifen oder in der „amerikanischen“ Variante. Kartoffelspätzle, Kroketten, Kartoffelecken oder Pommes dürfen ebenfalls nicht fehlen, dazu empfiehlt das Lokal Spiegeleier, Sauerfleisch oder Bratheringe. Als Vorspeise bieten sich Kartoffelspalten mit Kräuterquark und Remoulade an. Zum Dessert warten dann noch der hausgemachte Kartoffelkuchen oder ein Apfelstrudel.

Die Kartoffelgerichte laufen gut, bestätigt Schulz. Dort hörten die Verzehrmöglichkeiten aber noch lange nicht auf. „Wir haben eine vielseitige Karte“, berichtet der Inhaber. Fleischgerichte oder vegetarisch - die insgesamt zehn Mitarbeiter bereiten im Kartoffelhaus allerhand zu.

Kartoffelhaus-Burger, wahlweise mit Rind-, Hänchen- oder Schweinefleisch

Neben Gerichten wie dem Kartoffelhaus-Burger, wahlweise mit Rind-, Hänchen- oder Schweinefleisch, stehen auch ausgefallenere Mahlzeiten zur Auswahl. Den Spargel-Erdbeer-Salat mit frischem Spinat, Feldsalat, Tomaten und Gurken oder die Käse-Erdbeerplatte als Vorspeise gibt es in dieser Form nicht überall zu kosten.

„Dazu kommt eine Vielfalt an Getränken, wir haben einen großen Biergarten“, ergänzt Schulz. Vorm Eingang bieten rund ein Dutzend Tische Platz, um mit Blick auf Dessaus Markstraße zu verweilen. Hier kann das Treiben bei Durstlöschern wie Bier oder Erdbeer-Caipi beobachtet werden. Auch Weine aus der Pfalz stehen auf der Karte, etwa Saint Laurent, Merlot oder Rosé. (mz)

Erstes Dessauer Kartoffelhaus, Zerbster Straße 17, 06844 Dessau-Roßlau. Täglich geöffnet ab 11 Uhr.