1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Elodie macht Wort zu Melodie

Elodie macht Wort zu Melodie

Von silvia bürkmann 24.04.2012, 17:37

dessau/MZ. - Hhm, wo steckt sie nun? Das glatte Haar lang und offen, das junge Gesicht hell und dezent geschminkt - unter den Gymnasiastinnen der Oberstufe ist sie auf den ersten Blick nicht zweifelsfrei auszumachen. Die Körpersprache wird deutlicher. Die Haltung kerzengerade aber ungezwungen, der Gang in den Pumps fern vom Stöckeln oder Schlurfen, sondern stolz und federnd wie der einer durchtrainierten Tänzerin. Und dann macht sie den Mund auf. Die Worte, sie klingen nicht, sie perlen von ihren Lippen: "Bonjour les filles et les garçons. Vous êtes prêtes?" Guten Tag, Mädchen und Jungen. Seid Ihr bereit?

Und wie. Seit September arbeitet Elodie Liénart für ein Schuljahr als französische Fremdsprachen-Assistentin am Liborius-Gymnasium in Dessau. Die 21-Jährige studiert Pädagogik (Lehramt Deutsch) in Rennes, arbeitet derzeit bienenfleißig an ihrer Diplomarbeit und unterstützt für ein Schuljahr die vier Französisch-Lehrer im Schulhaus in der Dessauer Rabestraße.

Aus der vierköpfigen Fachschaft haben sich Rita Nolte und Veronika Koschig der jungen Kollegin aus der Grande Nation als Betreuungslehrer angenommen. Als im vorigen Jahr die Kunde eintraf, dass die seit vielen Jahren beantragte Stelle für einen Fremdsprachenassistenten besetzt werden könnte, war man im Liborius-Gymnasium ganz aus dem Häuschen. Französisch schließlich wird allen Klassenstufen ab Klasse 6 als zweite, ab Klasse 8 als dritte Fremdsprache in Lerngruppen oder späteren Kursen angeboten. Doch während in den zehn Jahren, die Rita Nolte am Liborius unterrichtet, für Englisch bereits Fremdsprachenassistenten von der britischen Insel oder aus den Vereinigten Staaten kamen, ist Elodie Liénart die erste Muttersprachlerin aus Frankreich, die über den Pädagogischen Austauschdienst hierher vermittelt wurde. Und die in der Dessauer Antoinettenstraße auch ihre feste Bleibe für das Assistenz-Jahr aufgeschlagen hat, dank der langfristigen Planung und Vorbereitung durch ihre Betreuungslehrerinnen. "Unterstützt hat uns dabei auch die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum." Hier fand sich für Elodie eine hübsch sanierte Einraumwohnung, ausgestattet mit Küche und Bad.

Auf Arbeit ist die "Kollegin auf Zeit" stark eingespannt im Unterricht, in den Kursen, beim Einzel- oder Nachhilfeunterricht. Und die Schüler , sie schwärmen natürlich für Mademoiselle Elodie. Wie die Schüler der Zehnten, die sich am Nachmittag in der Arbeitsgemeinschaft auf das Sprachdiplom Französisch vorbereiten. Pia Sophie starte als Erste in den "Probelauf" für die Prüfung, zieht aus dem Kästchen die Zettel mit den Aufgaben: Persönliche Vorstellung und im Dialog ein Rollenspiel.

"Ça me plaît bien" - das gefällt mir gut! Im Französischen klingt auch ein schlichtes Lob noch tausendmal schöner.