1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Einwohner sind verärgert: Einwohner sind verärgert: Frust in Mildensee - Apotheke und Post schließen

Einwohner sind verärgert Einwohner sind verärgert: Frust in Mildensee - Apotheke und Post schließen

Von Sylke Kaufhold und Annette Gens 07.12.2018, 10:14
Die Apotheke im Mildenseer Center hat im Dezember geschlossen.
Die Apotheke im Mildenseer Center hat im Dezember geschlossen. Thomas Ruttke

dessau - Schlechte Nachrichten für Mildensee: Die Apotheke im Kauflandcenter und die Postfiliale in der Brölwitzer Straße schließen noch in diesem Jahr.

„Das sind zwei ganz wichtige Einrichtungen für die Ortschaft. Wenn es Apotheke und Post nicht mehr gibt, ist das sehr schlecht“, kommentiert Ortsbürgermeister Uwe Groneberg die Ankündigungen. Insbesondere für die älteren Menschen sei das eine Katastrophe. Die nächste Postfiliale und Apotheke befinden sich in Waldersee. Was nur mit dem Auto oder Fahrrad gut zu erreichen ist. „Eine direkte Busverbindung Mildensee-Waldersee gibt es nicht, man muss erst in die Stadt rein und dann wieder zurück nach Waldersee fahren“, schildert Groneberg.

Mildensee hat für Erhalt der Postfiliale eine Unterschriftenaktion initiiert

Für den Erhalt der Postfiliale haben Mildenseer eine Unterschriftenaktion initiiert. Und Ortsbürgermeister Groneberg will prüfen, ob nicht in Ortsteilen mit mehr als 2000 Einwohnern eine Postfiliale vorzuhalten sei. „Wir wurden von der Post ersatzlos gestrichen“, erklärt Simone Streiber, Mitarbeiterin in der Mildenseer Postfiliale. Passieren soll das bereits zum 11. Dezember.

„Nächsten Montag, also am 10. Dezember, haben wir das letzte Mal auf“, so Streiber, für die das Aus und die damit verbundene Kündigung ebenso überraschend kam. Die Gründe kennen die beiden Mitarbeiterinnen nicht. „Wir waren auch Einzugsbereich für Einwohner in Kleutsch und Sollnitz“, erklärt Streiber, „für die ist die Fahrt nach Waldersee mit dem Bus eine kleine Weltreise.“

Post DHL bestätigt "einige Veränderungen im Filialgeschäft"

Auf MZ-Anfrage erklärte der Pressesprecher der Deutschen Post DHL Gruppe für Sachsen-Anhalt, Mattias Persson, dass es derzeit seitens der Post „einige Veränderungen im Filialgeschäft“ gebe. Genaue Gründe für die Schließung könne er nicht sagen. Nach seiner Kenntnis sei es auch nicht vorgesehen, eine Ersatzfiliale im Umfeld zu eröffnen.

In der Apotheke im Kauflandcenter Am Eichengarten wird Apotheker Holger Naumann den Schlüssel in wenigen Tagen zum letzten Mal im Schloss drehen. Ob das vor oder nach den Weihnachtsfeiertagen geschieht, steht noch nicht fest. Naumann will die Apotheke möglichst zum 22. Dezember schließen. Der dafür erforderliche Bescheid der Apothekerkammer stehe jedoch noch aus. Naumanns Mietvertrag endet am 31. Dezember. Er ist Rentner geworden. Die sechs Mitarbeiter sind gekündigt.

Apotheke im Kaufland-Center in Mildensee wurde 1993 eröffnet

Eine Apotheke gibt es im Kaufland-Center seit dessen Eröffnung im Jahr 1993. Holger Naumann übernahm diese 1997. Die Apotheke versorgt viele Menschen im Umfeld von Mildensee. Kunden kommen auch aus Vockerode, Sollnitz, Oranienbaum, Kleutsch oder Möhlau. „Manche reagierten bestürzt, dass wir schließen, es gab einige, die brachen sogar in Tränen aus“, berichtet Naumann.

In Sachsen-Anhalt haben in diesem Jahr bereits mehrere Apotheken geschlossen oder der Schritt steht bevor, erklärt die Apothekerkammer auf Anfrage. Doch von einem Apothekensterben will Kammer-Geschäftsführerin Christine Heinrich nicht sprechen. Sie weiß aber auch, dass die Bedingungen für Apotheken immer schlechter werden. „Es fehlt nicht nur Berufsnachwuchs“, sagt sie. Bundesweit seien Apotheken auf dem Land durch den Versand rezeptpflichtiger Medikamente im Internet in ihrer Existenz bedroht.

Während ausländische Versandhandels-Konzerne verschreibungspflichtige Medikamente mit Rabatt verkaufen dürften, müssten sich deutsche Apotheken an die bundesweit gültige Preisbindung halten. Die Apothekerkammern hätten dies bei der Politik mehrfach kritisiert, sagt Heinrich und sieht das Bundesgesundheitsministerium am Zuge, Maßnahmen einzuleiten.

Für Apotheke im Kaufland-Center laufen Verhandlungen mit einem Nachfolger

Bei der Dessauer Kaufland-Apotheke gibt es Hoffnung: Es wird ein Nachfolger gesucht. Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten, sagte Center-Sprecher Patrick Neumann nach Rücksprache mit dem Vermieter der Handelsfläche.

Nur werde es keinen nahtlosen Übergang geben. Schon deshalb nicht, weil die Apotheke vor einer Neuvermietung renoviert werden soll. „Dazu ist eine Schließung notwendig“, erklärt Neumann. Wann die Apotheke wieder öffnet, stehe momentan noch nicht fest. (mz)

Das Aus für die Postfiliale in der Brölwitzer Straße kam plötzlich.
Das Aus für die Postfiliale in der Brölwitzer Straße kam plötzlich.
Thomas Ruttke