Einer hilft dem anderen
DESSAU/MZ. - "Wir sollen damit Bildungsprojekte in Schulen unterstützen", erklärt Andreas Lopens, Vorsitzender des Vereins "Die Tafel". Dieser Aufforderung seien sie gerne nachgekommen. "Wir sind in unserer Arbeit ja auch auf Spenden angewiesen, wissen also, wie wichtig sie sind, und freuen uns, jetzt auch einmal etwas an andere weitergeben zu können."
Das Dankeschön kam prompt. Karin Hollneck, Leiterin der Grundschule am Akazienwäldchen, und Karola Grün von der Lernbehindertenschule freuten sich riesig über die jeweils 500 Euro und wussten auch schon, wie sie das Geld verwenden. Am Akazienwäldchen soll die Schulbibliothek bestückt werden, ein Puppentheaterbesuch mitfinanziert und Bewegungsgeräte angeschafft werden. Die Lernbehindertenschule verwendet das Geld für die Teilnahme an einem Mitmach-Zirkus.
Beide Schulen werden schon seit langem auch in anderer Hinsicht von der Dessauer Tafel unterstützt. "Wir richten mit Hilfe der Tafel einmal die Woche ein Frühstück für unsere Kinder aus", erzählt Karin Hollneck. Obst und Gemüse, Joghurt, alles, was zu einem gesunden Frühstück gehört, kommt auf diese Weise auf den Tisch. "Wir richten immer ein wunderschönes Büfett an", freut sich die Schulleiterin über diese Hilfe, denn auch in ihrer Schule gibt es viele Schüler, die ohne Frühstück in die Schule kommen. Neben der gesunden Ernährung sei auch das Essen in der Gemeinschaft ein wichtiger Aspekt dieses Angebotes. "Die Kinder genießen das richtig." Auch an der Lernbehindertenschule essen die Kinder das Frühstück mit großem Appetit berichtet Karola Grün.
Andreas Lohpens wiederum hatte Mittwoch Grund für ein weiteres Dankeschön. Das ging an Ira Barkusky. Die Mitarbeiterin des Umweltbundesamtes stand Mittwoch (und auch Donnerstag) im Foyer der Behörde und bot österliche Basteleien zum Kauf an. "Alles selbst gemacht", zeigte sie stolz auf Karten und Kerzen auf dem großen Tisch. Den Erlös des Verkaufs spendet Ira Barkusky der Dessauer Tafel. Als die Berlinerin vor vier Jahren mit dem Umweltbundesamt nach Dessau kam, "wollte ich etwas für die Region tun", erzählt sie. Schon im Dezember vorigen Jahres führte sie einen Basar für die Dessauer Tafel durch. "Das kam gut an, so dass ich bestärkt wurde weiterzumachen." Die Tage und Nächte, die Ira Barkusky an den Basteleien saß, erwähnt sie nur am Rande. "Ich habe viel Freude am Basteln und ich mache es gerne." Ihr Weihnachtsbasar "bescherte" der Dessauer Tafel knapp 500 Euro. "Eine stolze Summe und eine tolle Leistung von der Frau Barkusky", lobte der Vorsitzende diese Hilfe.
Osterbasteleien können auch Donnerstag, von 12 bis 15 Uhr, im Foyer des Umweltbundesamtes, Am Wörlitzer Bahnhof, bei Ira Barkusky gekauft werden.