1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Durchgerüttelt auf der Buckelpiste: Durchgerüttelt auf der Buckelpiste: Autofahrer ärgern sich über Zustand der Dessauer Heidestraße

Durchgerüttelt auf der Buckelpiste Durchgerüttelt auf der Buckelpiste: Autofahrer ärgern sich über Zustand der Dessauer Heidestraße

Von Detmar Oppenkowski 10.10.2019, 11:46
Die Heidestraße ist augenscheinlich in keinem guten Zustand.
Die Heidestraße ist augenscheinlich in keinem guten Zustand. Thomas Ruttke

Dessau - Nicht nur für Anwohner, sondern auch für Autofahrer ist die Heidestraße in Dessau-Süd ein Ärgernis: Zwischen Jet-Tankstelle und Helmut-Kohl-Straße ist die Buckelpiste auf einer Länge von knapp zwei Kilometern in einem augenscheinlich schlechten Zustand.

Der Asphalt-Belag ist so wellig und uneben, dass man beim Befahren mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde durchgerüttelt und durchgeschüttelt wird. Das Wasser läuft bei Regen nicht ab und bildet tiefe Pfützen in den Spurrinnen, so dass Aquaplaning-Gefahr besteht.

„Das alles ist eine Katastrophe“, sagt Guido Lehe vom gleichnamigen Caravan-Center vor Ort und meint: „Ich bin seit 30 Jahren Anrainer und konnte zusehen, wie die Heidestraße von Jahr zu Jahr schlechter wurde.“

„Wenn man mit einem Fahrzeug vom Parkplatz fährt, hat man das Gefühl, dass man umkippt“

Sie sei durch den vielen Verkehr nicht nur zerfahren. „Durch die Hitze im Sommer und die Lastkraftwagen ist auch der Asphalt links und rechts nach oben geschoben worden. Dadurch sind die ersten Pflastersteinreihen meiner Grundstückseinfahrt ebenfalls nach oben gedrückt worden.“ Seither sei dieser Bereich schwer zu passieren. „Wenn man mit einem Fahrzeug vom Parkplatz fährt, hat man das Gefühl, dass man umkippt.“ Um die Piste wieder in Schuss zu bekommen, schlägt Lehe vor, dass man die Heidestraße abfräsen und durch dieses Maßnahme begradigen sollte.

Doch wer ist dafür eigentlich verantwortlich? Die Zuständigkeit für die Asphaltstrecke, die bis vor einigen Jahren bekanntlich noch zur B184 gehörte, liegt bei der Stadt. Die MZ-Nachfrage, ob die Verwaltung die Straße regelmäßig prüfen lässt, wird bejaht. Bei den regelmäßig stattfindenden Befahrungen seien Schäden in mehreren Bereichen festgestellt worden, unter anderem Spurrillen- und Rissbildungen sowie teilweise Senken und kleinere Asphaltabbrüche.

Auf die Frage, ob geplant ist, die Heidestraße aufgrund ihres Zustandes in naher Zukunft grundhaft zu sanieren, heißt es: „Eine großflächige Instandsetzung des Bereichs ist nicht vorgesehen.“ Man beseitige aber akute Gefahrenstellen umgehend und ordne sonstige Instandsetzungsarbeiten in die laufende Auftragsbearbeitung ein. (mz)

Auf der Heidestraße zwischen der Tankstelle und der Helmut-Kohl-Straße/Argenteuiler Straße haben sich nach Aussagen des Polizeireviers Dessau-Roßlau zwischen 2017 und Mitte 2019 in Summe 125 Unfälle ereignet. Die Verteilung auf die einzelnen Jahre ist dabei ähnlich: Sowohl 2017 als auch 2018 waren es je 43 Verkehrsunfälle. Bis zum 31. Juli 2019 ereigneten sich dort 39 Unfälle.

Die meisten Unfälle haben sich dabei im ruhenden Verkehr, also beim Ein- und Ausparken, ereignet. Am zweithäufigsten waren Unfälle beim Einbiegen/Kreuzen (Stichwort: Vorfahrt). Zudem gab es im Betrachtungszeitraum zwischen 2017 und Mitte 2019 vereinzelt Unfälle mit Auffahren auf den Wartepflichtigen, mit Gegenverkehr oder zwischen Kraftfahrzeugen und Fußgängern.

Eine Polizeisprecherin sagt auf Nachfrage, ob es wegen des Zustands der Heidestraße eine gehäufte Anzahl von Verkehrsunfälle gab beziehungsweise gibt, folgendes: „In Betrachtung der vorliegenden Unfallzahlen kann festgestellt werden, dass bei keinem dieser Unfälle der Fahrbahnzustand ursächlich war.“