1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Drei Bildungsgänge unter einem Dach

Drei Bildungsgänge unter einem Dach

09.05.2008, 17:09

Dessau-Roßlau/MZ. - Gegenwärtig befinden sich 109 Jugendliche am Fachgymnasium der Berufsbildenden Schulen I "Hugo Junkers" in der Abiturphase. Über die Ausbildungsmöglichkeiten an dieser Einrichtung gab Dr. Bernd Gorsler, Koordinator für Fachgymnasium / Fachoberschule, MZ-Redakteurin Carla Hanus Auskunft.

Dessau-Roßlau hat mehrere Gymnasien. Da gerät das Ihre manchmal aus dem Blickfeld. Was ist ein Fachgymnasium?

Gorsler: Das Fachgymnasium ist eine gymnasiale Oberstufe besonderer Art unter dem Dach des beruflichen Schulwesens. Es hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der 10. Klasse an der Realschule oder einem Gymnasium oder nach erfolgreichem Abschluss einer Fachoberschule beziehungsweise einer Berufsausbildung auf einem berufsbezogenen Weg zum Abitur zu führen. Hier, am Anhaltischen Berufsschulzentrum können das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, das Fachgymnasium Technik-Informationstechnik beziehungsweise das Fachgymnasium Wirtschaft besucht werden.

Ist das Abitur am Fachgymnasium mit dem Abschluss an einem allgemeinbildenden Gymnasium gleichwertig?

Gorsler: Ja. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung am Fachgymnasium bedeutet den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, also des Abiturs mit bundesweiter Gültigkeit.

Dann sind Ihre Abiturienten nicht in der Wahl ihrer Studienrichtung eingeschränkt?

Gorsler: Nein. Wie jede gymnasiale Oberstufe befähigt der erfolgreiche Besuch eines Fachgymnasiums uneingeschränkt zum Studium an allen deutschen Hochschulen in allen Fachrichtungen, sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen. Viele unserer Absolventen entscheiden sich für ein Medizinstudium oder für ein Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Ingenieurwissenschaften. Sie werden aber auch Architekten, Pastoren, Lehrer oder Juristen.

Leidet bei soviel beruflicher Bildung nicht die Allgemeinbildung?

Gorsler: Auch hier ein klares Nein. Die Spezialisierung am Fachgymnasium geht nicht auf Kosten einer soliden Allgemeinbildung.

Welchen Berufsabschluss erwerben die Jugendlichen mit dem Besuch eines Fachgymnasiums?

Gorsler: Das Fachgymnasium bietet keine Berufsausbildung, sondern eine schulische Ausbildung, die für den Besuch von Universitäten und Fachhochschulen qualifiziert, allerdings mit einem gegenüber allgemeinbildenden Gymnasien höheren Anteil praxisorientierter Bildung im entsprechenden Berufsfeld.

Woher kommen Ihre Schüler?

Gorsler: Das richtet sich nach dem Fachgymnasium. Während für Wirtschaft nur Dessau-Roßlauer Schüler bei uns ihr Abitur erwerben dürfen, können die beiden anderen Gymnasien von Interessenten aus Wittenberg, Bernburg oder Bitterfeld besucht werden. Sofern ein Bildungsgang in einem Landkreis nicht angeboten wird, haben die Jugendlichen das Recht, auch Bildungseinrichtungen außerhalb ihres Landkreises zu besuchen.

Informationen über alle am Anhaltischen Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" angebotenen Schulformen gibt es im Internet unter www.bsz-dessau.de