1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Drängende Themen: Drängende Themen: Ölmühlenkulturnacht in Roßlau erlebt Premiere mit kubanischen Rhythmen

Drängende Themen Drängende Themen: Ölmühlenkulturnacht in Roßlau erlebt Premiere mit kubanischen Rhythmen

Von Heidi Thiemann 31.10.2019, 11:00
Iris Seidel und Andreas Schwierz zeigen den neuen Kalender der Ölmühle.
Iris Seidel und Andreas Schwierz zeigen den neuen Kalender der Ölmühle. Heidi Thiemann

Roßlau - Der alte Mann und das Meer, die Los Cuban Boys, leckere Getränke und ein Drei-Gänge-Menü mit typischen Speisen von der Karibikinsel sowie Interessantes zu Land und Leuten: es wird kubanisch am 15. November in der Roßlauer Ölmühle. „Die Ölmühlenkulturnacht steht an“, freut sich Iris Seidel darauf.

Seidel, seit Jahresanfang neue Leiterin des soziokulturellen Zentrums, erlebt das Format, bei dem es neben Informationen auch um einen leckeren Abend geht, zum ersten Mal. Überhaupt sind es viele Premieren, die sie erlebt. Wie in dieser Woche noch die Halloweenparty für Gruselfans. Ab 17 Uhr wird es am Donnerstag schaurig-schön, unter anderem mit der Feuershow von Al-Madina.

Die Ölmühle hat nur zwei festangestellte Mitarbeiter, die von der Stadt gefördert werden

In den vergangenen Jahren, hat sie sich sagen lassen, kamen etwa 200 Besucher. „Und ich erfahre dann auch, was es mit der kleinsten Geisterbahn der Welt auf sich hat“, schmunzelt sie. Doch nicht nur zahlreiche Besucher kommen dann ins Haus, „auch unser gesamtes Ehrenamt ist im Einsatz“, spricht sie an, dass ohne die Ehrenamtlichen vieles nicht möglich wäre. „Wir haben tolle Unterstützer.“

Die Ölmühle, die quasi jeden Tag geöffnet hat und auch sonntags einlädt, hat nur zwei festangestellte Mitarbeiter, die von der Stadt gefördert werden. Die unerlässliche dritte Stelle im Büro von Rita Reich muss selbst erwirtschaftet werden, sagt Andreas Schwierz vom Vorstand.

Im Juni sind drei vom Jobcenter geförderte Stellen „58 plus“ ausgelaufen, nur eine konnte verlängert werden. Über das neue Teilhabegesetz wurde Mitte September eine Stelle besetzt, zwei weitere könnten folgen. Gegenwärtig sind zwei Frauen zur Probearbeit da. „Diese Mitarbeiter geben Unterstützung“, sagt Seidel, „um Fachpersonal handelt es sich nicht.“ Aber auch das würde gebraucht.

Da der Jugendclub „Platte 15“ geschlossen ist, sei die Ölmühle der derzeit einzige Anlaufpunkt in der Schifferstadt

Denn wenn Sigrid Fleischer aus dem Kinder- und Jugendbereich aus Urlaubs- oder Krankheitsgründen nicht da ist, muss der Bereich geschlossen bleiben. „Wir sind froh, dass wir den Bereich in den Ferien komplett offen halten konnten“, sagt Schwierz. Doch es sei eben problematisch. Nicht zuletzt, da der Jugendclub „Platte 15“ in Roßlau geschlossen ist, sei die Ölmühle der derzeit einzige Anlaufpunkt in der Schifferstadt.

„Vom Jugendamt werden wir aber nicht mehr gefördert“, ärgert Schwierz diese kurzsichtige Stellenstreichung. „Wir übernehmen öffentliche Aufgaben, halten ein öffentliches Angebot vor“, sagt Seidel. Weshalb die Stabilisierung der Personalpolitik ein drängendes Thema für den Verein und das soziokulturelle Zentrum ist.

Doch nicht nur die auskömmliche Ausstattung mit Personal macht Sorgen. Auch das Gebäude selbst, denn das Treppenhaus muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Das bedeute, dass das Haus entweder für ein halbes Jahr geschlossen werden muss oder die Bauarbeiten etwa ein Jahr bei laufendem Betrieb erfolgen.

Mit frischen Ideen solle noch mehr versucht werden, das Haus für neue Interessenten zu erschließen

„Hier gibt es noch vieles zu klären zusammen mit der Stadt“, sagt Seidel. Vor 2021 werde aber nicht mit dem Beginn der Arbeiten gerechnet. Im kommenden Jahr würden alle Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden, auch die Einmietungen, wie etwa Hochzeiten, könnten stattfinden, sagt sie.

Mit frischen Ideen solle noch mehr versucht werden, das Haus für neue Interessenten zu erschließen. Neu sind beispielsweise das Angebot „Historische Tänze für Kinder“ und die Schach-Arbeitsgemeinschaft. Überlegt wird, am Freitagabend neue Formate zu etablieren, beispielsweise mit der Künstlergemeinschaft Rossel-unArt, wo man die Woche gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen lassen kann. Das sich hier Gutes entwickelt, sind Schwierz und Seidel optimistisch. (mz)

Karten für die Ölmühlen-Kulturnacht kosten 30 Euro (inklusive Menü). Reservierungen unter www.oelmuehle-rosslau.de oder unter Tel. 04901/54397