Dessauer Waldschänke Dessauer Waldschänke: Frische, regionale Küche und königlicher Besuch

Dessau - Wo Schweden-Königin Silvia gesessen hat? André Seelbinder schmunzelt. Manch einer wolle das auch heute noch wissen. Auch wenn es 15 Jahre her ist, dass Silvia mit ihrem Mann Carl Gustav durchs Georgium schlenderte und in der Tierpark-Gaststätte zu Mittag aß. Zwiebelsuppe ließen sie sich als Vorspeise reichen. Die steht heute noch auf der Speisekarte.
Manchmal hilft der Zufall
Niemand habe damals gewusst, dass das Paar zu Besuch kommt. Und auch heute ist es noch so, dass manch einer beim Spaziergang durch den Georgengarten oder den Tierpark die Waldschänke eher zufällig findet. Dabei gibt es die gastliche Stätte schon seit Jahrzehnten. Seit dem Jahr 2000 ist sie in André Seelbinders Händen. Der Koch hatte zuvor die „Neue Post“ geführt.
Gäste kamen die halbe Nacht in die Bar und das Bistro. Nicht nur die Arbeitszeiten waren ausschlaggebend, dass Seelbinder mit 30 sich neu orientierte. Der Koch, der im Restaurant am Museum lernte, „wollte wieder mehr kochen. Das war mir wichtig“. Und als die Waldschänke ausgeschrieben wurde, griff er zu. Den Bau aus DDR-Zeiten hatte er umgebaut, so gut es ging. Auch im Außenbereich hat er etliches verändert. Statt der Knallerbsensträucher gibt es heute einen Pavillon.
Gaststätte und Kiosk
Die Waldschänke, das ist einerseits die Gaststätte mit 60 Sitzplätzen, das ist andererseits der Kiosk, der auf der Tierparkseite Besucher mit Imbiss versorgt. 60 Sitzplätze gibt es im Biergarten, wovon 25 wetterfest überdacht sind. „Alles ist barrierefrei“, sagt Seelbinder, auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Das sei ihm wichtig: „Die ganze Familie, Leute allen Alters sollen sich wohlfühlen.“
Doch nicht nur damit will die Waldschänke punkten - ob beim normalen Gaststättenbesuch, bei Feiern oder dem Sonntagsbrunch. Wichtig sei natürlich die Küche. Frisch und regional ist die, umschreibt Seelbinder. Natürlich gibt es Wild, das zum großen Teil von Jagdpächtern geliefert wird. Doch der absolute Renner sind Rouladen. „Wenn ich die von der Karte nehmen würde, könnte ich wohl zumachen“, lacht er.
Obst und Gemüse wird geschnitzt
Doch auch vegetarische Speisen stehen auf der Karte. Obst und Gemüse spielen insgesamt eine große Rolle - denn das zu schnitzen, hat sich der 47-Jährige selbst beigebracht. „Ich habe das auf einer Gastromesse gesehen und war begeistert“, erzählt er. Überhaupt: Hausgemacht ist in der Waldschänke Devise. Sich neue Kreationen auszudenken, macht dem Chef Spaß. Wie die Parfaits. Jetzt im Herbst gibt’s Holunder.
Wer in der Waldschänke ist, kann von hier direkt den Tierpark besuchen und erhält die Eintrittskarten. Der Park, sagt Seelbinder, ist 2011 zurecht „Zoo des Jahres“ in Deutschland geworden. „Hier ist“, denkt er an die in Rente gegangene Chefin Christine Kilz, „viel geschaffen worden.“ Nicht nur diesen zu besuchen, rät er deshalb. Der Ziebigker gibt auch sonst Radwanderern und Interessenten gerne Tipps zur Stadt, die nicht unbedingt im Reiseführer stehen.
Waldschänke Dessau, Georgenallee 10, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340/61 72 03. Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag.
(mz)