Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Dessau-Wörlitzer Eisenbahn: "Fürst Franz" fährt nun täglich

Dessau/MZ - Die „Altvorderen“ kennen ihr „Wörlitz-Bahn’l“ noch ratternd hinter der pechschwarzen Dampflok, die an jeder Straßen-oder Wegquerung den schrillen Pfiff in den Himmel pustete. Auch der schnittige Doppelstock-Schienenbus gab unüberhörbar Signal, glitt sonst aber fast lautlos übers Gleis. Seit zwei Jahren nun sind die historisch aufgemachten Triebwagen „Fürst Franz“ und „Fürstin Louise“ ein absoluter Hingucker auf der Strecke, freuen sich Stadtwerke-Chef Hans Tobler und Torsten Ceglarek von der Dessauer Verkehrs GmbH: „Jetzt geht’s bald wieder los!“
Wenn im Wörlitzer Gartenreich der Frühling begrüßt wird, begibt sich auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nach ihrer Winterpause wieder auf die Schiene. Pünktlich zum Frühlingserwachen am 22. und 23. März startet die Traditionsbahn in ihre neue Fahrsaison und damit auch in ein ganz besonderes Jubiläumsjahr. Anlässlich des 120. Geburtstages der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn können sich die Besucher auf mehrere Sonderaktionen an und auf der Strecke freuen.
Verkehrstage der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (DWE) sind vom 22. März bis zum 9. April jeweils Mittwoch, Sonnabend und Sonntag. Vom 12. April bis zum 3. September verkehren die Züge täglich. In der „Nachsaison“ vom 6. September bis zum 1. Oktober fährt die Bahn wieder am Mittwoch, Sonnabend und Sonntag.
Zusatzfahrtage sind geplant: am 22. September (120. Geburtstag DWE), am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), am 29. und 30. November (Adventsfahrt) sowie am 6. Dezember (Nikolaus).
Sonderaktionen 2014 mit Gästeführerin Ines Gerds und Entdeckungen in den Schloss- und Parkanlagen Oranienbaum und Wörlitz gibt es am 20. April beim Osterexpress mit Goethes Osterspaziergang, am 11. Mai zum Muttertagsexpress, am 13. Juli beim Historienexpress nach Oranienbaum und am 3. Oktober mit dem Laternenexpress zur inszenierten Abendführung im Wörlitzer Park.
Die Teilnehmerzahl für die geführten Sondertouren ist auf 50 Personen pro Termin begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort unter der 0340 899 2550 oder direkt bei der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Dessau entgegen genommen.
Über Fahrplan und Aktionen informieren die Webseite www.dvg-dessau.de sowie die neuen, kostenlosen Tourismusflyer „Oranienbaum (er)fahren“ und „Wörlitz (er)fahren“.
Bahn fährt im Sommer täglich
Im Jubiläumsjahr verkehren die Triebwagen in den Frühjahrs- und Sommermonaten, vom 12. April bis 3. September erstmals täglich. Mit der Fahrplanerweiterung soll vor allem Schulen und auswärtigen Gästen die Möglichkeit gegeben werden, die Bahn flexibler zu nutzen. In Vor- und Nachsaison, also vom 22. März bis 9. April und vom 6. September bis 1. Oktober ist die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn immer Mittwoch, Samstag und Sonntag unterwegs. Zusätzlicher Fahrbetrieb erfolgt am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), am 29. und 30. November (1. Advent in Wörlitz) sowie am 6. Dezember (Nikolausfahrt). An allen Fahrtagen fährt die Bahn zwischen 9.15 Uhr und 17.15 Uhr im Zwei-Stunden-Takt von Dessau nach Wörlitz und zurück.
„Es ist großartig, dass die Bahn jetzt im Sommer täglich fährt“, dankt Nadine Göring, Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum, den Stadtwerken ausdrücklich für deren unternehmerisches Wagnis beim Experiment mit einem Paukenschlag. Wie Ceglarek sagt, unterstützen auch das Land Sachsen-Anhalt und die Nahverkehrsgesellschaft Nasa das Experiment finanziell.
Seite 2: Kombiangebot für Gartenreich-Besucher
Kombiangebot für Gartenreich-Besucher
Ihre Kooperation besiegelten Touristiker und Stadtwerke am Donnerstag offiziell mit einem Vertrag. Erstmalig in diesem Jahr bietet die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn in Kooperation mit der Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum nun ein Kombiangebot für Besucher des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches an: Wer eine Hin- und Rückfahrt mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn mit einer Stadtführung in Oranienbaum (sonntags 10-11 Uhr) oder einer Parkführung in Wörlitz (täglich 13-15 Uhr) kombiniert, kann damit deutlich sparen.
Die Tickets für das Kombiangebot Oranienbaum im Gesamtwert von 10 Euro pro Person bzw. für das Kombiangebot Wörlitz im Gesamtwert von 13 Euro pro Kopf können in der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Dessau oder direkt in der Bahn erworben werden.
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn die beliebten Sondertouren ins Gartenreich. Gemeinsam mit Gästeführerin Ines Gerds und ihrem Team startet die Bahn an vier Terminen zum „Erlebnisexpress“. Am 20. April bringt der „Osterexpress“ die Besucher nach Wörlitz, wo sie zu einem Osterspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken eingeladen sind. Am 11. Mai lädt der „Muttertagsexpress“ ein auf duftende Fliederpfade in der Wörlitzer Gartenlandschaft, zu einer Gondelfahrt und einer Parkführung mit anschließendem Kaffee.
Historienexpress nach Oranienbaum
Auf die historischen Spuren Oranienbaums begibt sich der „Historienexpress“ am 13. Juli. In der barocken Gartenanlage erfahren die Besucher während einer Kostümführung mit anschließendem Kaffee, wie die Orangen, auch „Goldene Äpfel“ genannt, nach Oranienbaum kamen. Ein Ausflug für die ganze Familie findet am Feiertag, dem 3. Oktober statt. Der „Laternenexpress“ führt kleine und große Besucher nach Wörlitz, wo sie sich in der Abenddämmerung auf eine märchenhafte Laternenwanderung durch den Wörlitzer Schlossgarten begeben.
Die Teilnehmerzahl für die geführten Sondertouren ist auf 50 Personen pro Termin begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort unter der 0340 899 2550 oder direkt bei der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Dessau entgegen genommen.