Dialog im Bauhaus Museum DessauDessau-Roßlaus „Zukunftsreise“ geht weiter - Rathaus sucht Dialog mit Bürgern
21 Zukunftsimpulse haben Dessau-Roßlauer Bürger erarbeitet. Am Dienstag, 11. Oktober, wollen Politik und Verwaltung die Umsetzbarkeit der Vorschläge diskutieren.

Dessau-Rosslau/MZ - Das Bürgermitgestaltungsprojekt „Zukunftsreise Dessau-Roßlau“ geht in die nächste Etappe. Nachdem im Sommer Bürger dem Stadtrat ein von ihnen erarbeitetes Aktionsprogramm zur Zukunft der Stadt übergeben haben, ist jetzt eine weitere öffentliche Veranstaltung am Dienstag, 11. Oktober, im Bauhaus Museum geplant. Von 16.30 Uhr bis 19 Uhr wird dort ein Bürgerdialog angekündigt.
Laut einer Ankündigung aus dem Rathaus stehen die vielfältigen Maßnahmenvorschläge aus dem „Aktionsprogramm für ein zukunftsstarkes Dessau-Roßlau“ zur Disposition. Es enthält 21 Zukunftsimpulse zu verschiedenen Handlungsfeldern wie Mobilität, Kultur, Wohnen, Umwelt mit insgesamt 144 Maßnahmenvorschlägen zu einzelnen Umsetzungsschritten oder Teilideen, um die Doppelstadt attraktiver und lebenswerter zu gestalten.
Politik und Verwaltung schätzen auf der Dialogveranstaltung die Umsetzbarkeit und Relevanz beziehungsweise notwendige Prioritätensetzungen der Maßnahmenvorschläge ein, die von den Bürgerinnen und Bürgern zur Umsetzung im kurzfristigen Zeithorizont der zwei nächsten Jahre empfohlen werden.
Zu den Ergebnissen der Prüfung werden Stadträte sowie Mitarbeitende aus Verwaltung im Rahmen des Feedback-Dialogs Rede und Antwort stehen. In vier Handlungsfeldgruppen wollen sie dazu in einen gezielten Austausch mit interessierten Bürgern und sonstigen Akteuren der Stadtgesellschaft kommen. Die Bürger ganz direkt einzubeziehen, wenn es um die Zukunft ihrer Stadt geht - vor fünf Jahren kam die Idee erstmals auf. Im Gespräch des damaligen Beigeordneten für Wirtschaft, Kultur und Sport der Stadt Dessau-Roßlau und dem Moderator des Kulturforums, einer informellen, nichtinstitutionellen Runde zur Entwicklung der Stadtkultur.
Das Veranstaltungsprogramm für den Dialog für kommenden Dienstag ist ebenso wie das 65 Seiten starke Aktionsprogramm auf der Projekthomepage unter zukunftsreise.dessau-rosslau.de abrufbar. Alle Interessierten werden um Anmeldung unter [email protected] oder über Telefon 0340 2042201.