Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Ross und Reiter im Rampenlicht
MOSIGKAU/MZ. - Pferd Rita ist noch ziemlich gelassen. Susan Körnig dagegen merkt man an, dass sie in diesen Tagen vieles bedenken muss. Noch dreimal schlafen, dann ist der große Tag, den sich die Junior-Chefin von Körnigs Reitsportboutique und Landbäckerei in Mosigkau ersehnt hat: Am Sonnabend, den 23. Juli soll auf dem Reitplatz des Schlossguts Mosigkau die erste große Sommernachtsshow der Pferde starten. Von langer Hand intensiv vorbereitet, steht jetzt vor allem eine große Frage im Raum, wie wird das Wetter in dieser Nacht, in der die Spots auf Ross und Reiter mit ihrer Show gerichtet werden sollen? Susan Körnig ist optimistisch, weil die jetzt anstehenden Hundstage gewöhnlich laue Sommernächte versprechen und "weil Papa und ich außerdem Engel ...
Pferd Rita ist noch ziemlich gelassen. Susan Körnig dagegen merkt man an, dass sie in diesen Tagen vieles bedenken muss. Noch dreimal schlafen, dann ist der große Tag, den sich die Junior-Chefin von Körnigs Reitsportboutique und Landbäckerei in Mosigkau ersehnt hat: Am Sonnabend, den 23. Juli soll auf dem Reitplatz des Schlossguts Mosigkau die erste große Sommernachtsshow der Pferde starten. Von langer Hand intensiv vorbereitet, steht jetzt vor allem eine große Frage im Raum, wie wird das Wetter in dieser Nacht, in der die Spots auf Ross und Reiter mit ihrer Show gerichtet werden sollen? Susan Körnig ist optimistisch, weil die jetzt anstehenden Hundstage gewöhnlich laue Sommernächte versprechen und "weil Papa und ich außerdem Engel sind".
Die Namen Körnig und Mosigkau sind so verbunden wie die Begriffe Pferde, Reitsport und Otto Körnig zusammengehören. Viele Jahre ist der Mosigkauer als Preisrichter zu Turnieren schon unterwegs. Das Landgestüt Prussendorf ist nur eine seiner Adressen, wo der Mosigkauer als Preisrichter und auch Moderator von Pferdesport- und Show-Veranstaltungen etliche Male von sich reden machte. Mehrfach moderierte er Weihnachtsshows oder Pferde-Karneval - jedoch immer außerhalb von Dessau. Und nun will Körnig es wissen und arbeitet seit Oktober vergangenen Jahres an seinem Traum: Veranstaltungsort ist dieses Mal sein Heimatort.
Um die 40 Reiter werden in Gruppen- oder Einzeldarbietungen am Sonnabend ab 21.30 Uhr zu Musik über den Pferdeplatz das Showprogramm gestalten. Darunter ist Reiterin Andrea Ränsch aus dem Nachbarkreis Anhalt-Bitterfeld, Vize-Landesmeisterin und versierte Dressurreiterin, die im Damensattel durch die "Manege" galoppieren wird. Freuen dürfen sich die Gäste darüber hinaus auf ein Pas de deux aus der originalen Friesenostsee-Quadrille oder auf ein Medley aus Pferdeshow und Humor. Junior-Chefin Körnig freut besonders, dass an diesem Abend drei Körnigs auf der Bühne stehen: Vater Otto, Tochter Susan und die dreijährige Annylane, die zur Show im Schlossgut ihr Debüt gibt.
Viele Karten sind seit dem Vorverkaufsstart im Frühjahr inzwischen über die Verkaufstheke der Reitboutique gereicht worden, erzählt Susan Körnig, dass die Veranstalter jetzt die Zahl der Sitzplätze konkret planen müssen und deshalb voraussichtlich am Mittwoch der Schlussstrich unter den Vorverkauf gezogen werden soll. Dann gibt es weitere Karten an der Abendkasse, erklärt Susan Körnig und blickt auf das näher rückende Finale. Für die Veranstalter beginnt dies schon mit dem Umbau des Guts am Fuße des Schlosses Mosigkau, wo die Bühne und die Sitz- und Stehplätze angeordnet werden. Insgesamt ist an diesem Abend für rund 1 000 Gäste Platz.
So viel Besuch an einem Tag will in geordnete Bahnen gelenkt sein, weshalb eine Ausschilderung der Parkflächen an diesem Abend nötig wird und reichlich Ordner auf dem Gelände vorhanden sind.
Eigentlich kann es losgehen, oder? Selbst wenn das Wetter sich etwas launisch zeigen sollte, was macht das schon! "Schließlich sind wir ja alle nicht aus Zucker", lacht die junge Mosigkauerin und hofft, dass das Publikum die Mühen mit reichlich Beifall lohnen wird.
Karten für die große "Sommernacht der Pferde" am 23. Juli ab 21.30 Uhr im Schlossgut Mosigkau gibt es in der Reitsportboutique Körnig unter Telefon 0340 / 5 19 69 91 oder an der Abendkasse.