1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Rentner ziehen in die ehemalige Altener Schule

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Rentner ziehen in die ehemalige Altener Schule

Von MARIA WILKE 20.09.2010, 18:38

DESSAU/MZ. - Für das alte Schulgebäude in der Plauthstraße in Dessau-Alten gibt es wieder Hoffnung. Im Frühjahr 2011 soll hier ein neues Pflegeheim eröffnen. Investor ist die Nodus Vitalis GmbH, die vor zwei Jahren gegründet wurde.

René Mattick, einer der vier Gesellschafter, hat ein halbes Jahr nach der richtigen Immobilie für das Projekt gesucht. "Wir wollten keinen Neubau, weil ein historisches Gebäude einfach mehr Atmosphäre hat. Ich habe mich sofort in dieses Haus verliebt", erzählt Mattick über das alte Schulgebäude. Eineinhalb Jahre liefen die Verhandlungen zum Kauf des Grundstücks mit dem Liegenschafts- und Immobilienmanagement Sachsen-Anhalt. Vor kurzem hat die Nodus Vitalis GmbH den Zuschlag erhalten. Erste Bauarbeiten an der alten Schule haben schon begonnen.

Der Schulkomplex besteht aus drei Gebäuden. Umgebaut wird nicht nur das Hauptgebäude, sondern auch ein Nebengebäude. Entstehen sollen 61 Einzelzimmer, alle mit eigenem Bad. In dem dritten Gebäude werden elf Apartments für barrierefreies Wohnen geschaffen. Die Turnhalle und das kleine Sanitärgebäude, die ebenfalls auf dem Grundstück stehen, werden abgerissen. Sie machen Platz für Parkplätze und einen großzügig angelegten Garten. Die Investitionssumme des Projekts beträgt nach Angaben des Investors insgesamt 5,45 Millionen Euro.

In das Konzept der Nodus Vitalis GmbH integriert sind auch Energie sparende Maßnahmen. "Wir werden ein ökologisches Heizsystem mit Pellets aus gepresstem Bruchholz einbauen. Das spart 40 Prozent Energie gegenüber herkömmlichen Heizungen", erklärt Mattick. So sei man nicht vom schwankenden Ölpreis abhängig. Das schlage sich am Ende auch auf die Kosten für die Bewohner nieder.

Wichtig sei den Mitarbeitern von Nodus Vitalis vor allem die Nähe zu den Menschen, betont die zukünftige Heimleiterin Irena Kölzow. "Das soziale Zusammenleben liegt mir besonders am Herzen." Dafür wolle sie zahlreiche Freizeitangebote machen. Um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, wolle man absichtlich kein allzu großes Heim bauen. "Ab 80 Betten wird der Mensch zur Nummer - das wollen wir vermeiden", so Mattick.

Satt dessen bietet Nodus Vitalis ergänzend andere Pflegeleistungen an. "Unsere Standbeine sind das Seniorenpflegeheim und das barrierefreie Wohnen, aber auch ein mobiler Pflegeservice", erklärt Mattick. Er hofft, die Bauarbeiten zügig abzuschließen und das neue Heim bereits im Frühjahr eröffnen zu können.

Dass mit dem Bau des Pflegeheims das leer stehende Schulgebäude in der Plauthstraße wieder genutzt wird, das gefällt auch Dierk Krabbenhöft, Vorsitzender des Förder- und Heimatvereins Dessau-Alten, "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Nodus Vitalis. Wir hoffen natürlich, dass es dann auch gemeinsame Veranstaltungen des Heimatvereins und des Pflegeheims in Alten geben wird."