1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Geldsegen für Kinderleseförderung

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Geldsegen für Kinderleseförderung

Von sylke kaufhold 01.02.2013, 20:41

dessau/MZ. - Wie der Club aussehen könnte, dazu gibt es schon eine Menge Ideen. Und seit Donnerstagabend sogar schon den finanziellen Grundstock: Die "Dessauer Unternehmerinnenrunde" überbrachte dem Verein einen Scheck über 450 Euro. Als "Anschubfinanzierung für den Leseclub", so Maren Gerasch bei der Übergabe. "Die Idee, einen solchen Club für die Leseförderung der Kinder zu gründen hat uns prima gefallen, und so haben wir uns entschlossen, unsere jährliche Spende dafür zu verwenden."

Und weil das Lesen ohne Bücher nicht funktioniert, eine Bibliothek ohne Neuerscheinungen wenig attraktiv ist, wurde auch gleich die Kinderbibliothek von den Frauen bedacht. Auch deren Leiterin Veronika Schneider konnte einen Scheck über 450 Euro entgegen nehmen. "Das hilft uns unwahrscheinlich", strahlte sie und wusste auch sofort, wofür das Geld verwendet werden soll. "Wir werden dafür neue Bücher für den Lesesommer XXL kaufen." Der Lesesommer ist eine Ferienaktion, bei dem die fleißigsten Leser gesucht werden. Im vorigen Jahr hatten sich mehr als 100 Kinder beteiligt. "Einige von ihnen haben sich einen ständigen Leseclub gewünscht", weiß Veronika Schneider. Vielleicht könne dieser Wunsch ja nun erfüllt werden.

Sein Domizil wird der Club im Gebäude der Hauptbibliothek in der Zerbster Straße 10 haben. "Gestalten können sich die Kinder ihren Raum natürlich selbst, das gehört dazu", so Guido Frisch. Allerdings kann der Club erst starten, wenn es einen "Clubleiter" gibt. "Erwachsene, egal welchen Alters, die Lust, Zeit und Muße haben, einen solchen Leseclub mit Leben zu erfüllen, können sich gerne bei uns melden", wirbt Guido Frisch um Mitstreiter. Und damit es für keinen zu viel wird, sollten es möglichst mehrere Leute sein.

"Wir sind überzeugt, dass unser Geld hier gut angelegt ist", freute sich die "Dessauer Unternehmerinnenrunde" über die Pläne, "die ja schon ziemlich konkret sind", wie Maren Gerasch erfreut feststellte. Nun warteten die Frauen auf die Eröffnung des Clubs.

Zur "Dessauer Unternehmerinnenrunde" gehören Frauen, die im Berufsleben selbstständig oder angestellt sind, und die sich zusammengeschlossen haben, um sich auszutauschen, gemeinsam etwas zu erleben, Neues kennenzulernen und um Gutes für ihre Heimatstadt zu tun. Für letzteres wird der Jahresbeitrag der Mitglieder - derzeit gehören 17 Frauen zu Runde - verwendet. "Weitere Mitstreiter sind uns immer willkommen", lädt Sabine Mohs Interessierte zum "Reinschnuppern" ein.

Wer Interesse an der "Dessauer Unternehmerinnenrunde" hat, kann sich unter E-Mail [email protected] melden. Interessenten für die Mitarbeit im Kinderleseclub können sich unter [email protected] oder in der Anhaltischen Landesbücherei, Tel. 0340 / 2041948 melden.