Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Auf in die Küchenschlacht
DESSAU/MZ. - Ob sie aufgeregt ist? "Jetzt geht es noch", sagt Heike Wendel. Aber wer weiß, wie es sein wird, wenn ihr am Montag ein Millionen-Publikum auf die Finger und vor allem in den Kochtopf schaut. Dann ist die Dessauerin eine von sechs Hobbyköchen, die sich in die Küchenschlacht trauen.
Die Küchenschlacht wird beim ZDF ausgetragen. Sechs Kandidaten treten am Montag beim Mainzer Fernsehsender gegeneinander an, bis sich schließlich am Freitag im Finale nur noch zwei Kandidaten ein Duell liefern. Nur 35 Minuten zum Kochen haben sie Zeit. Am Ende jeder Sendung entscheidet ein fachkundiger Feinschmecker und Experte, welcher Hobbykoch sein Kochfeld räumen muss und wer am nächsten Tag einen Gang zulegen darf.
Der Sieger schafft den Sprung in die erste Reihe von "Lanz kocht!" und darf sich als VIP-Zuschauer von Lafer, Lichter und Co. verwöhnen lassen. Doch soweit denkt Heike Wendel noch nicht. "Hauptsache, ich fliege nicht schon nach der ersten Runde raus", erzählt sie. Das glaubt die Dessauerin, wäre ihr dann doch peinlich.
Kochen ist eigentlich schon immer ein Hobby, sagt die gelernte Pharmazeutisch Technische Assistentin und Kosmetikerin, die in der Dessauer Antoinetten-Apotheke arbeitet. Doch vor sieben oder acht Jahren, blickt sie zurück, gab es ein Umdenken. Weg von der deftigen Küche - die durchaus lecker ist -, hin zu leichten und lockeren Gerichten. "Ich spreche unsere Kunden in der Apotheke ja ständig an, dass sie sich gesund ernähren und abnehmen müssen, da kann ich ja schlecht das Gegenteil leben", erzählt sie, weshalb vor allem frisches Obst und Gemüse für sie ganz wichtig sind. "Ich probiere auch viel aus, nur Rezepte aus Kochbüchern nachkochen, das kann ich nicht." Also wird verändert und kreiert. Und manchmal, da geht auch in ihrer Küche etwas schief. "Das ist bei mir ja nicht anders als bei anderen", lacht sie.
Aber nun staunt sie über sich selbst, woher sie den Mut genommen hat, sich der Küchenschlacht zu stellen. Die sieht sie gern selbst im Fernsehen - meist aber im Internet in der ZDF-Mediathek, weil die Sendung am Nachmittag zur besten Arbeitszeit läuft. "Ich bin jedes Mal begeistert, was die Hobbyköche dort zusammenkriegen."
Mut hat ihr gemacht, dass sie bei einem Kochwettbewerb von Calcium Sandoz zu den zehn Gewinnern gehörte. Der Wettbewerb war von der Apotheke mit beworben worden. Das war Anfang des Jahres. Da wurde sie nicht nur eingeladen, gemeinsam mit dem bekannten Koch Ralf Zacherl ihre eingesandten Rezepte nachzukochen, nun stehen auch zwei ihrer Gerichte - Lachsnudeln und Erdbeer-Tiramisu - in dem Kochheft "Calciumreich kochen - leicht gemacht".
Ende August dann kam spontan die Idee, es auch bei der "Küchenschlacht" zu versuchen. Alle Informationen zur Bewerbung finden sich Internet. Also hat Heike Wendel zehn verschiedene Rezepte eingeschickt - ein Leibgericht, eine Vorspeise, ein Hauptgang sowie ein Hauptgang und ein Dessert waren gefordert. Und ihre Vorschläge vom Risotto mit Zander, Zucchini-Lachsröllchen mit Kartoffel-Rösti an Dillschaum, Schweinefilet mit Walnussfüllung, Überbackenes Lachsfilet auf Lauchkartoffeln sowie Feigen mit Honigpistazien und Zimtsahne haben die Mainzer Redakteure überzeugt. Anfang September kam schon die Einladung zur Küchenschlacht.
Und mit jedem Tag steigt nun die Aufregung. Natürlich hat sie ihre Rezepte in den letzten Wochen oft gekocht. Ihr Freund, ihr Sohn und ihre Mutti "mussten dran glauben", wie sie augenzwinkernd erzählt. Und eine Generalprobe war auch die Geburtstagsparty der 44-Jährigen, als sie ihre Freunde bekochte. "Ganz oft habe ich das Schweinefilet mit Walnussfüllung probiert, denn das ist schwer in Form zu bringen."
Nun heißt es Daumen drücken, dass es nächste Woche klappt. Bei der Küchenschlacht im ZDF.
Küchenschlacht im ZDF, Montag bis Freitag, 14.15 Uhr bis 15 Uhr.