Kunstflieger in Dessau Dessau: Kunstflieger starten am Samstag in den Himmel

Dessau - Die Sonne stand schon tief im Westen, als Ralf Buresch am Dienstagabend seine blaue Yak-52 zur Landung bringt: Ein kurzes Ausschweben und eine perfekter Touch Down - und die Yak rollt aus. Sonores Brummen erfüllt die ruhige Luft und lässt die Kraft erahnen, mit der das 360-PS-Triebwerk das Flugzeug in die Luft bringt.
Kunstflieger und viele hundert Besucher
„Die kraftvolle Maschine ist eine Voraussetzung im Motorkunstflug, Leidenschaft eine weitere. Wer ein Herz fürs Fliegen hat, muss beim Hugo-Junkers-Fest sein“, sagt der Pilot aus Köthen, der zu den fliegerischen Stammgästen des Festes gehört. Der kurze Vorab-Besuch auf dem Dessauer Flugplatz stimmt ein auf das Hugo-Junkers-Fest am Samstag, beim dem der Kunstflieger wieder viele hundert Besucher begeistern will. Mit dabei ist dann auch sein Teamkollege Enrico Günther aus Magdeburg, ebenfalls Pilot einer Yak-52.
Die Königsdiziplin des Fliegens
Ralf Buresch hat mit 16 Jahren in Dessau mit dem Segelfliegen begonnen, heute ist der Mittfünfziger ein erfahrener Motorflieger. Mehr als 700 Flugstunden hat Buresch bereits in seinen Büchern stehen, seit 2008 gilt seine Leidenschaft dem Kunstflug als Königsdisziplin des Fliegens. Mit seiner Yak ist er dafür europaweit unterwegs. Neben Dessau stehen in diesem Jahr Flüge bis ins englische Duxford an.
Auch Mitfliegen ist möglich
„Aber am Pfingstsamstag sind wir erstmal für die Besucher des Hugo-Junkers-Festes da“ freut sich Buresch. Loopings, Rollen, Turns wird er den Besuchern zeigen. Besonders freuen sich die Piloten dabei über Gäste, die nicht nur von unten zuschauen, sondern selbst einmal mitfliegen wollen – auch diese Möglichkeit bietet sich. „Wir besprechen mit den Fluggästen, was gewünscht ist. Vom Kunstflug bis zum gemütlichen Geradeausflug richten wir uns dabei ganz nach unseren Mitfliegern“, so der Kunstflieger. (mz)