Die Wichtel bleiben zu Hause Dessau-Kochstedter Adventsmarkt im Garten des "Grünen Baums" fällt aus

Kochstedt - Der traditionelle Wichtelmarkt in Kochstedt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das bestätigte auf Anfrage Matthias Beyersdorfer, der Vorsitzende des ausführenden Heimatvereins „Zuhause in Kochstedt“. Ursprünglich geplant war der Markt am ersten Adventswochenende, Ende November, auf dem Freigelände der Gaststätte „Grüner Baum“.
„Der Vorstand hat ein mehrseitiges Hygiene- und Schutzkonzept auf Grundlage der achten Eindämmungsverordnung und dazu einen Lageplan erarbeitet“, schildert Beyersdorfer. Maximal 250 Personen hätten sich gleichzeitig auf dem Markt aufhalten können.
Jedoch hätte es keine Livemusik und kein Bühnenprogramm sowie keine Aktionen im Vereinshaus gegeben. Die Umsetzung der Schutz- und Hygienemaßnahmen hätte einen erheblichen Personalaufwand bedeutet. „Dazu wollten wir die Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder abfragen“, so Beyersdorfer.
Teil-Lockdown hat die letzten Pläne für den Markt durchkreuzt
Als jedoch die Ministerpräsidentenkonferenz Ende Oktober einen Teil-Lockdown für ganz Deutschland im Monat November beschlossen hatte, waren alle Überlegungen, den Markt unter erschwerten Bedingungen doch noch zu realisieren, hinfällig geworden.
„Der Markt war bei weihnachtlicher Stimmung vor allem ein beliebter Treff- und Anlaufpunkt für Groß und Klein aus Kochstedt und den umliegenden Ortsteilen“, resümiert der Vereinsvorsitzende.
Einen Plan B, wie im Nachbarort Mosigkau, gibt es nicht
Das Treffen auf eine Tasse Glühwein oder Punch, der Genuss von Bratwurst und Kräppelchen, Fahrgeschäfte für Kinder und Überraschungen von der amtierenden Heidekönigin und vom Weihnachtsmann - auf all das muss in diesem Jahr verzichtet werden.
Einen Plan B, wie im Nachbarort Mosigkau, wo dezentrale, kleine Veranstaltungsformate trotzdem Adventsstimmung aufkommen lassen sollen, gibt es nicht. „Traditionell leuchtet an unserem Rathaus ein Weihnachtsbaum. Ob dieser als Ersatz für entgangene Atmosphäre und Gemeinschaft geeignet ist, darf bezweifelt werden“, so Beyersdorfer. Der Vereinsvorsitzende wünscht allen Unterstützern und Gästen des Wichtelmarktes, „dass sie vor allem gesund durch diese unruhige Zeit kommen.“ (mz)