Dessau 05 Dessau 05: Das Rätselraten geht weiter

dessau/MZ - Schämen war das Stichwort. „Wir schämen uns alle für dieses Resultat“, sagt Joachim Schaffer, der exakt seit einer Woche Trainer des Fußball-Landesligisten Dessau 05 ist. Seine Bilanz: zwei gemeinsame Trainingseinheiten, zwei Punktspiele, zwei Niederlagen. Erfolg sieht anders aus. Am Mittwoch bietet sich die nächste Chance, wenn Friedersdorf zum Punktspiel im Schillerpark gastiert (Anpfiff 18.30 Uhr). Gelingt da der langersehnte Befreiungsschlag?
Schaffer, nicht gerade mit viel Vorschusslorbeer in den Schillerpark gekommen, ist bei den Schwarz-Weißen angetreten, „um etwas zu bewegen“. Um einerseits das Team wieder zum Erfolg zu führen, um aber auch selbst den Nachweis anzutreten, ein guter Trainer zu sein. Nach der ersten Woche ist klar: Beides zu schaffen wird nicht einfach.
Schaffer sucht immer noch nach Ursachen. „Es muss doch irgendwo begründet sein, wo diese Unsicherheit herkommt“, sagt der 61-Jährige. Jene Unsicherheit, die dem Team in Bennstedt zum Verhängnis wurde. Zwei Abwehr- und drei Torwartefehler begünstigten gleich fünf Gegentreffer. „Diese individuellen Fehler haben uns das Spiel gekostet“, räumt Schaffer ein.
Die Erfolglosigkeit scheint an den Nerven der Spieler zu zehren. Da hilft auch keine gute Trainingsbeteiligung, die Schaffer ausdrücklich lobt. „Ein Erfolgserlebnis muss her. Ganz schnell“, fordert der Trainer. Friedersdorf, der Drittletzte, bietet sich dazu als vermeintlicher Gegner zur richtigen Zeit an. Doch Schaffer warnt. „Ich kenne Friedersdorf noch aus meiner Köthener Zeit. Das sind richtig gute Fußballer dabei“, warnt er davor, die Aufgabe vom Mittwoch als reinen Selbstläufer abzutun.
Auch wenn Dessau 05 auf dem Papier die bessere Mannschaft ist, hat das im konkreten Fall wenig zu sagen. Denn Schaffer gehen die einsatzfähigen Spieler aus. Abwehrrecke Sven Kaluza ist nach seiner roten Karte von Bennstedt genauso gesperrt wie Marcel Merkel nach seiner fünften gelben. Frank Wallach hat sich am Schienbein verletzt, Oliver Bauer fehlt gleich aus doppeltem Grund: prüfungs- und verletzungsbedingt. Stefan Heisig fällt länger aus. Wenigstens kommt Max Eschner zurück. Vorsorglich hat sich Schaffer am Sonntag noch die A-Junioren angeschaut, wird von dort wahrscheinlich drei Kicker mit in den Kader nehmen und eventuell noch einen Spieler aus der Zweiten. „Das müssen wir sehen“, so Schaffer, der noch viel auf den Rat von Team-Manager und Ex-Trainer Dirk Metzker hört. „Es wird aber Zeit, dass ich hier die Abläufe noch besser kennen lernen“, so Schaffer.
Immerhin: Taktisch drückte er dem Team bereits seinen Stempel auf, in Bennstedt wurde erstmals die von ihm favorisierte Dreierkette gespielt. Mit verheerenden Folgen. „Ich weiß nicht, ob die sechs Gegentreffer an der Dreierkette lagen“, wehrt er ab. Schaffer wollte aggressiver und offensiver spielen, deshalb erfolgte die Umstellung.
Für das Match gegen Friedersdorf muss Schaffer neu planen, vor allem angesichts seine Besetzungsprobleme. „Da muss ich mir Gedanken machen.“ Die Mannschaft hat das bereits getan.
Auf Empfehlung des Spielerrates übernimmt das Team alle für das Mittwochsspiel anfallenden Kosten (Schiedsrichter, Ordnungskräfte etc.). Im Gegensatz dazu gewährt der Verein den Zuschauern freien Eintritt. „Die Mannschaft will ein Zeichen setzen und hofft auf große Unterstützung der Dessauer. Die braucht das Team zur Zeit ganz dringend“, meint 05-Präsident Ulf Schuster, der von der Initiative sehr angetan ist.