Der neue Blitzer-Wagen hat keine Tarnkennzeichen
Bernburg/MZ. - "Wir haben nicht extra ein neues Auto gekauft", sagt Dezernent Holger Dittrich. Aus dem Fuhrpark der Stadt habe man das Fahrzeug genommen und mit der Blitztechnik ausgerüstet. Der alte Astra sei fertig gewesen, so Dittrich, hatte zum Schluss rund 180 000 Kilometer auf dem Tacho.
Das sei der einzige Grund gewesen, die Technik auf den anderen Astra zu bauen. Keinesfalls habe man erreichen wollen, dass den Ordnungshütern mehr Temposünder in die Falle gehen. Dittrich ist sich ohnehin sicher, dass auch der neue Wagen bei den Autofahrern sehr schnell bekannt sein wird. Damit habe er kein Problem. "Jeder kann das Fahrzeug sehen und sich ärgern, wenn er erwischt wird", sagt Dittrich.
Aus diesem Grund werde es auch keine Wechselkennzeichen geben. "Das neue Kennzeichen lautet BBB RW-56, das kann sich jeder merken", lässt Dittrich wissen. Schließlich gehe es in erster Linie darum, dass sich die Kraftfahrer innerhalb der Stadt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.
Das fällt nicht immer leicht, weiß der Dezernent. Er wurde selbst schon vom städtischen Blitzer erfasst und musste in die Stadtkasse einzahlen durfte.