Demo für Asylbewerber Oury JallohDemo für toten Asylbewerber Oury Jalloh in Dessau: Warum die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort ist
Dessau - Zur Oury-Jalloh-Gedenk-Demo am Sonnabend in Dessau rechnet die Polizei mit mehreren hundert Teilnehmern - und damit mit einer deutlich höheren Resonanz als 2016. Damals erinnerten 200 Demonstranten an die Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Zelle im Dessauer Polizeirevier in der Wolfgangstraße verbrannt ist.
Zur Oury-Jalloh-Gedenk-Demo am Samstag in Dessau rechnet die Polizei mit mehreren hundert Teilnehmern - und damit mit einer deutlich höheren Resonanz als 2016. Damals erinnerten 200 Demonstranten an den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Zelle im Dessauer Polizeirevier in der Wolfgangstraße verbrannt ist.
Die genauen Umstände von Jallohs Tod sind bis heute unklar. Freunde von Oury Jalloh erheben immer wieder einen Mordvorwurf. Im August 2016 hatte die Staatsanwaltschaft Dessauer ein neues Feuergutachten in Auftrag gegeben. Es wurde im sächsischen Dippoliswalde durchgeführt. Das Ergebnis steht bis heute aus.
Linke Szene vernetzt sich über Anreiseplattform im Internet
Vor allem in der linken Szene wird seit Wochen für die Demo in Dessau geworben, die unter der Überschrift „Kein Einzelfall - in Gedenken an Oury Jalloh“ steht: Es gibt im Internet eine eigene Anreiseplattform, auf der man sich organisiert, um- per Bus oder per Bahn nach Dessau zu kommen. Bislang werden Teilnehmer aus Berlin, Leipzig und Hannover erwartet.
Anfang der Woche hat aber auch „Wasteland“, nach eigenen Angaben ein loser Zusammenschluss linksradikaler, antifaschistischer und antirassistischer Gruppen im Osten, zu der Demo in Dessau aufgerufen - von Greifswald bis Erfurt. Erstmalig mobilisiert auch „...ums Ganze“, ein deutschlandweites Bündnis linksradikaler und kommunistischer Gruppen, für Dessau.
Die Polizei stellt sich auf einen großen Einsatz ein
Die Demo beginnt am Sonnabend, 14 Uhr, am Hauptbahnhof und führt an der Staatsanwaltschaft in der Ruststraße und am Landgericht in der Willy-Lohmann-Straße vorbei durch das weitere Stadtgebiet hin zum Polizeirevier in der Wolfgangstraße. Es ist in der Zeit von 13 bis 21 Uhr mit erheblichen Einschränkungen im Stadtgebiet zu rechnen.
Die Polizei selbst wird mit einem Großaufgebot vor Ort in Dessau sein. Kräfte der Landesbereitschaftspolizei sind angefordert. Zahlen werden traditionell nicht genannt. „Wir sind so aufgestellt“, sagte Dessaus Polizeisprecher Sebastian Opitz, „dass wir diesen Einsatz bewältigen können.“ Zum zweiten Mal nach 2016 wird die Polizei live vom Einsatz twittern. (mz)