1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Deich zurückverlegt: Deich bei Dessau zuückverlegt: Mehr Platz für Elbe-Hochwasser

Deich zurückverlegt Deich bei Dessau zuückverlegt: Mehr Platz für Elbe-Hochwasser

28.04.2017, 15:14
Der offizieller Spatenstich im Lödderitzer Forst.
Der offizieller Spatenstich im Lödderitzer Forst. DPA

Dessau - Im Lödderitzer Forst nördlich von Dessau hat am Freitag die Öffnung des alten Elbdeiches begonnen. Damit bekommt die Mittelelbe bei Hochwasser mehr Platz. Mit der Deichverlegung entstehen 600 Hektar zusätzliche Überschwemmungsflächen. Der neue sieben Kilometer lange Deich ist seit 2016 fertig.

Auwaldgebiet wächst um 900 Hektar

Im Biosphärenreservat Mittelelbe würden durch die Deichrückverlegung insgesamt 900 Hektar des Lödderitzer Forstes wieder Teil eines der größten zusammenhängenden Auenwaldgebiete Deutschlands, betonte der Vorstand Naturschutz beim WWF, Christoph Heinrich, bei der offiziellen Deichschlitzung.

Die eigens aus Berlin angereiste Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) erklärte: „Mit diesem Projekt haben wir unser Ziel, den Flüssen mehr Raum zu geben, ein gutes Stück voran gebracht. Die neu gewonnene Überflutungsfläche wird beim nächsten großen Hochwasser zu einer Absenkung des Wasserpegels führen.“ Berechnungen gehen von 28 Zentimeter aus. Der Auwald sei vor allem ein Geschenk für den Natur- und Artenschutz an der Mittleren Elbe.

33 Millionen Euro wurden in Deichrückverlegung investiert

Für die Umsetzung des Projekts wurden nach Angaben des sachsen-anhaltischen Umweltministeriums von 2001 bis zum endgültigen Abschluss 2018 rund 33 Millionen Euro bereitgestellt. 75 Prozent davon kommen vom Bund, 15 Prozent vom Land und 10 Prozent steuert der WWF bei. (mz)