1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. DDR-Tradition wird fortgeführt: DDR-Tradition wird fortgeführt: Wolfen Dessau Zerbst: 900 Schüler feiern Jugendweihe

DDR-Tradition wird fortgeführt DDR-Tradition wird fortgeführt: Wolfen Dessau Zerbst: 900 Schüler feiern Jugendweihe

Von Annette Gens 26.04.2018, 12:00
Für viele Jugendliche noch ein Höhepunkt: die Jugendweihe.
Für viele Jugendliche noch ein Höhepunkt: die Jugendweihe. Dpa

Dessau - Mit einer Feier vom Jugendlichen zum Erwachsenen: „Der Trend ist ungebrochen“, freut sich Susanne Bettführ, Geschäftsstellenleiterin der Interessenvereinigung Jugendweihe des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Rund 60 Prozent der 14-Jährigen aus der Region feiern beziehungsweise feierten in diesem Jahr Jugendweihe, sagt Bettführ.

Dass dieser Tag allen in Erinnerung bleibt, dafür ist Bettführ nicht nur in der Doppelstadt zuständig. Auch im Raum Zerbst, in Bitterfeld-Wolfen und ausnahmsweise in diesem Jahr auch für Bernburg werden von Dessau aus die Jugendweihefeiern organisiert. Den Auftakt der Feierlichkeiten erlebten am vergangenen Wochenende 100 Jugendliche aus Zerbst in der dortigen Stadthalle.

Festliche Orte in der Region werden für die Jugendweihen genutzt

Fast 400 Schüler erhalten im Altkreis Bitterfeld in diesem Jahr die Jugendweihe. Ihre Urkunde bekommen die 14-Jährigen in drei Feierstunden am 28. April sowie am ersten Maiwochenende im Kulturhaus Wolfen.

Gestaltet werden die Festprogramme sowohl in Zerbst als auch in Bitterfeld-Wolfen von Künstlern beider Regionen, wobei in Bitterfeld-Wolfen heimische Tanzgruppen ihr Können auf der Bühne zeigen werden. Auch in Köthen - und zwar im Johann-Sebastian-Bach-Saal - wird gefeiert. 250 14-Jährige werden am 12. und 19. Mai in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen.

In Dessau macht das Walter-Gropius-Gymnasium Ende Mai den Auftakt

In Dessau-Roßlau feiern in diesem Jahr 356 Mädchen und Jungen ihre Jugendweihe - in fünf Feierstunden. Den Auftakt machen am 26. Mai Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums, der Freien Sekundarschule und der Regenbogenschule, die für ihre Feierstunde früh aufstehen müssen. Um 9.30 Uhr beginnt das Fest im Anhaltischen Theater.

Zweieinhalb Stunden später werden dann im Theater Schüler des Philanthropinums, der Sekundarschule An der Muldaue und des Liborius-Gymnasiums mit ihren Eltern und Verwandten erwartet. Gastrednerin ist die Dessauer Imageberaterin Petra Eckert, die einige der 14-Jährigen im aktuellen Jugendweihejahr durch einen Kniggekurs kennengelernt haben, sagte Bettführ. Auch Dessau-Roßlaus Linken-Stadträtin Heidemarie Ehlert tritt ans Rednerpult.

Politiker aus der Region treten als Festredner auf

Am 2. Juni werden im Saal des Dessauer Golfparks weitere drei Feiern durchgeführt. Mit Jugendlichen aus der Roßlauer Sekundarschule An der Biethe, der Friedensschule, der Zoberbergschule, der Pestalozzischule, Schule am Schillerpark und der Sekundarschule Kreuzberge. Dessau-Roßlaus Wirtschaftsdezernent Robert Reck und CDU-Bundestagsabgeordneter Sepp Müller sind als Redner angekündigt.

Das Programm dieser Feierstunden gestalten Mitglieder der Theatergruppe des Walter-Gropius-Gymnasiums mit einem kleinen Schauspiel, Tänzerinnen der Tanzgruppe „Showtime“ und das Duo Biotonal. Die beiden Sängerinnen waren bereits im Vorjahr bei den Jugendweihefeiern dabei. Sie erhielten viel Beifall. (mz)