"Bruderland ist abgebrannt" "Bruderland ist abgebrannt": DDR-Vertragsarbeiter sind Thema in Dessauer Ausstellung

Dessau/MZ/SYK - „Bruderland ist abgebrannt“ ist der Titel einer Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter in der DDR, die seit vergangenen Dienstag im Rahmen der Interkulturellen Woche im Alternativen Jugendzentrum (AJZ) in der Schlachthofstraße 25 gezeigt wird. Die Ausstellung hinterfragt kritisch den Umgang mit Vertragsarbeitern in der DDR und danach. Es werden Vertragsarbeiter aus Mosambik, Kuba, Angola und Vietnam in Einzelporträts vorgestellt, auch eine typische Wohnheimeinrichtung wird präsentiert.
In einer Begleitveranstaltung zur Ausstellung am Dienstag, 19 Uhr, wird das Thema diskutiert werden. Zu Gast im AJZ ist Tamara Hentschel, Geschäftsführerin des Vereins „Reistrommel“, der die Wanderausstellung 2008 veröffentlichte. Hentschel war 1987 Betreuerin in einem Wohnheim in Berlin-Marzahn. Wegen ihres Engagements für vietnamesische Frauen verlor sie diesen Job. Zweiter Gesprächspartner ist Phu Minh Trinh, der 1987 als Gruppenleiter von 50 vietnamesischen Vertragsarbeitern nach Dessau kam, wo er bis heute mit seiner Familie lebt und ein Textilgeschäft betreibt.
Öffnungszeiten der Ausstellung im AJZ für interessierte Besucher: 23.September von 15 bis 19 Uhr, 25. September von 15 bis 18 Uhr und 26.September von 16 bis 20 Uhr.