Bissig und heiter Bissig und heiter: Kabarett "Bienenstich" kehrt nach langer Pause nach Dessau zurück

Dessau - Das Dessauer Kabarett „Bienenstich“ geht wieder auf die Bühne. „Schon schön!“ heißt das Programm, das sie am 29. und 30. Dezember im Studio des Alten Theaters zeigen.
Zweieinhalb Jahre hatten die Kabarettisten aus Leidenschaft pausiert, standen im Februar 2016 das letzte Mal auf der Bühne. Dann war Mitstreiter Ronny Jemerosché weggezogen.
„Mit der Lücke mussten wir irgendwie umgehen lernen, es war ja auch ein Freund, der plötzlich weg war“, sagen Daniela Tischer und Marcel Richter. Doch nach zwei Jahren Sendepause, zog es sie wieder auf die Bühne. „Wir haben noch viel zu sagen“, befanden Marcel und Doreen Richter, Daniela Tischer, Ronny Jemerosché und Andrea Kammel. Der Entschluss für einen neuerlichen Auftritt fiel im Februar dieses Jahres. „Wir freuen uns alle riesig, wieder auf der Bühne zu stehen“, sagt Daniela Tischer.
Was zunächst als ein „Best-of“ geplant war, entwickelte sich schnell zu einem komplett neuen Programm. „Es war, als ob ein Stöpsel gezogen wurde, es floss wieder“, strahlt Marcel Richter, der Texter der Gruppe. In gewohnt bissiger Manier schauen die fünf auf das Leben. Lehrermangel und Investitionsstau in den Schulen, der Tourismus- und Kreuzfahrtwahn, die Herausforderung der Flüchtlinge und viele andere relevante Themen werden von ihnen kritisch unter die Lupe genommen.
Bei allem Neuen - es wird auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben
Auch Dessau-Roßlau habe für genügend Stoff gesorgt, kündigt Marcel Richter das gewohnte Lokalkolorit im Programm an. Mal laut, mal leise, auch nachdenkliche Töne wird es geben. Eines aber ist bei jeder Darstellungsform gleich. „Wir beziehen immer einen klaren Standpunkt“, betont Richter. Die Oberflächlichkeit in der Gesellschaft nehme immer mehr zu, „wer am lautesten schreit, wird gehört, dem wollen wir etwas entgegensetzen.“
Bei allem Neuen - es wird auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben. Stammbesucher des Kabaretts können sich auf „Die drei Alten von der Bank“ freuen. Auch die Sozialarbeiterinnen Marion & Claudi sind wieder mit von der Partie und widmen sich diesmal dem Thema Grundschule, speziell der gesunden Ernährung. In die Rollen schlüpfen erneut Andrea Kammel und Dani Tischer.
„Ich freu mich riesig drauf, da können wir uns so richtig austoben“, sind sich beide einig. Dani Tischer freut sich im übrigen ganz besonders auch auf einen „Wellness-Ausflug“ mit Andrea. Einhundert prall gefüllte Programmminuten in 15 Szenen erwarten die Zuschauer. Die werden vor allem eines erleben: Eine große Spielfreude der fünf Protagonisten. Wie es langfristig weitergehen wird mit „Bienenstich“, schaue man dann. „Wir müssen sehen, wie es läuft und wie praktikabel das Proben mit einem auswärtigen Mitstreiter ist“, sagt Marcel Richter. Eines aber hält er für sehr wahrscheinlich: „Es wird wohl nicht bei den beiden Terminen bleiben.“ Schon schön! (mz)
Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters.